Vor heimischer Kulisse gelang dem TV Forst gegen die Reserve der TS Durlach am vergangenen Sonntag ein klarer 34:18 Erfolg.
Die Zuschauer in der Waldseehalle in Forst erlebten ein dominantes Auftreten des Heimteams, das von Beginn an konzentriert agierte. Bereits in den ersten 15 Minuten erspielte sich der TV Forst mit einem Lauf von 9:4 eine komfortable Führung. Bis zur Halbzeit konnte dieser Vorsprung auf 15:6 ausgebaut werden ein klares Statement in Richtung des Gegners.
Auch in der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nichts anbrennen und baute die Führung weiter aus. Die Gastgeber legten beeindruckende 19 Tore nach und fuhren so einen ungefährdeten Sieg ein. Lediglich zwischen der 24. und 30. Minute zeigte sich eine kurze Schwächephase, in der kein Team ein Tor erzielen konnte. Dennoch war der Halbzeitstand ein deutlicher Fingerzeig auf das Endergebnis, das mit 34:18 den dominanten Auftritt des TV Forst unterstrich.
Mit diesem Erfolg untermauert der TV Forst seine bisher starke Saisonleistung und geht mit Rückenwind in die Winterpause. Trotz einiger verletzen Spieler musste sich die Mannschaft in der Hinrunde lediglich zu Beginn der Saison gegen die TG Neureut und die HSG Ettlingen 2 geschlagen geben. Alle weiteren Partien konnte man für sich entscheiden. Kapitän Moritz Weps zog ein positives Fazit zur ersten Saisonhälfte: Wir können wirklich stolz auf unsere Leistung in der Hinrunde sein. Als Team haben wir uns weiterentwickelt und gezeigt, was wir leisten können. Dennoch mahnte er auch zur Vorsicht für die kommenden Aufgaben: Die Rückrunde wird deutlich schwieriger, besonders im Januar stehen uns harte Auswärtsspiele bevor. Wir müssen unsere Leistungen bestätigen und weiter als Einheit auftreten.
Der erste Prüfstein im neuen Jahr wird das Spiel bei der TG Neureut am 18. Januar sein. Das Hinspiel verlor der TV Forst knapp mit 33:34, was für zusätzliche Motivation sorgen dürfte.
Es spielten: Elias Just, Fabio Köhler und Kai Schlereth (im Tor), Lukas Dunke (7), Anton Lackus (7), Marius Lackus (6), Lennart Schmidt (3), Silas Schmitt (3), Maximilian Weps (3), Moritz Weps (3), Tim Keller (1), Niklas Mika (1)