Alle Beiträge von TV Forst Handball

2. Mannschaft Erneute Heimniederlage

TV Forst 2 – TB Pforzheim: 22:24 (10:11)

Am zweiten Advent spielten unserer Forster Jungs gegen die Mannschaft des Turnerbunds Pforzheim. Unsere Mannschaft fand sich an diesem Abend sehr stark dezimiert in der Waldseehalle ein, was für jeden Spieler viel Verantwortung bedeutete und eine starke körperliche Belastung, zumal da einige von ihnen am gleichen Tag oder am Vortag schon ein Spiel bestreiten mussten.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen: Die Gäste legten immer wieder ein Tor vor, die Forster Mannschaft zog nach. So gestaltete sich die erste Halbzeit über die Spielstände 2:1; 3;3; 7:8 und 9:10 als Kopf-an-Kopf-Rennen. Letztendlich gingen die Gäste mit einem Zähler Vorsprung in die Halbzeitpause – Spielstand 10:11

In die zweite Halbzeit gingen die Forster Spieler unkonzentriert und inkonsequent. Dadurch konnte sich die Mannschaft aus Pforzheim mit drei Toren bis zur 40. Spielminute absetzen. Die Heimmannschaft fasste aber nochmals Mut und kratzte ihre letzten Reserven zusammen – kämpften sich wieder auf ein Tor heran. Zehn Minuten vor Schluss riss der Faden aber endgültig ab und die Gastmannschaft konnte sich zwischenzeitlich wieder auf fünf Tore Vorsprung absetzen. Das Spiel endete letztlich mit einem Spielstand von 22:24.

Es spielten:

im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Niklas Mika, Jonas Schüssler, Moritz Weps

Knappe Niederlage beim Tabellendritten

TV Neuthard – TV Forst 25:22 (12:7)

Am letzten Freitag war der TV Forst in der Altenbürghalle beim Tabellendritten TV Neuthard zu Gast. Dadurch, dass das Spiel an einem Freitagabend stattfand, war unsere erste Mannschaft dezimiert und man hatte einige Spieler der zweiten Mannschaft und A-Jugend mit an Bord.
Der Beginn des Spiels gestaltete sich sehr laufintensiv. Viele Ballverluste oder zu schnelle Abschlüsse, prägten das Spiel auf beiden Seiten, sodass in den ersten 10 Minuten nur sieben Tore fielen. 4:3 stand es zu diesem Zeitpunkt die Heimmannschaft. Durch einige schnelle Konter, welche durch technischen Fehler der Forster möglich waren, konnte sich der TV Neuthard danach bis zur Halbzeit auf ein 12:7 absetzen.
Die Forster stellten zur zweiten Halbzeit auf eine 5:1 Deckung um, wodurch die Passwege des TV Neuthard gestört werden sollten. Durch die gesteigerte Abwehrleistung konnten sich die Forster auf ein 14:11 in der 37. Minute herankämpfen. Doch durch zwei 2 Minuten Strafen wurde unsere Mannschaft wieder eingebremst und Neuthard konnte wieder auf 5 Tore wegziehen. Erneut ließ unsere Mannschaft nicht locker und kämpfte sich bis zu 41. Minute auf 17:15 heran. Doch auch diesmal reichte es nicht um auf ein Tor zu verkürzen und die Neutharder zogen erneut auf 20:16 davon. Ab der 50. Spielminute wurde ein letzter Versuch gestartet, den ersehnten Ausgleich zu erzielen. So startete man bei einem Spielstand von 22:18 eine letzte Schlussoffensive. Doch obwohl man in den letzten 10 Minuten nur 3 Tore zuließ, reichte es nicht in die Nähe eines Ausgleichs zu gelangen und man musste sich dem TV Neuthard am Ende mit einem 25:22 geschlagen geben.
Die gezeigte kämpferische Leistung macht Hoffnung für das anstehende Derby gegen die SG Graben-Neudorf. Wenn die Mannschaft ihre Chancen besser nutzt ist hier sicher Zählbares möglich. Anpfiff der Begegnung ist am kommenden Sonntag um 17Uhr in der Waldseehalle.
Es spielten:
Im Tor: Dominik Scheidel, Philipp Debatin
Im Feld: Moritz Weps, Marius Lackus, Alexander Wulfert, Christoph Funke, Mike Kessler (1), Benjamin Brecht, Niklas Mika (1), Robin Hauser (3/1), Etienne Guillaume (10/2), , Marc Fey (5/1), Philipp Böser (2)

Punkte im Walzbachtal liegen gelassen

HSG Walzbachtal 2 – TV Forst 31:25 (16:11)
Am letzten Samstag gastierte unsere erste Mannschaft bei der HSG Walzbachtal 2 in Jöhlingen. Die Begegnung startete leider mit sehr vielen technischen Fehlern auf Seiten unserer Mannschaft, was uns von Beginn an in Rückstand brachte. Weder im Angriff noch in der Abwehr konnten Erfolge erzielt werden, wodurch die Hausherren bereits in der 8. Minute mit 6:1 führten. Nun mussten die Forster reagieren und eine Auszeit nehmen, um den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Danach begann die Mannschaft zumindest zu kämpfen und sendeten ein erstes Lebenszeichen. Bis in die 20. Minute konnte sich unsere Mannschaft so wieder bis zu zu einem Stand von 9:6 herankämpfen. Doch dann waren da wieder die technischen Fehler … Die HSG nutzte diese postwendend zu schnellen Tempogegenstößen. So endete die erste Halbzeit mit 16:11 aus Sicht der Walzbachtaler.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Forster nicht den ersehnten Ausgleich erzielen. In den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte lief man konstant einer Vier-Tore-Führung der Hausherren hinterher. Dann hatten die Forster, durch schnell erzielte Tore aus der ersten und zweiten Welle, doch noch die Chance die Führung der Gastgeber bis auf ein Tor zu verringern. Allerdings hatte die Aufholjagd sehr viel Kraft gekostet wodurch sich wieder technische Fehler bei den Forstern einschlichen. Dadurch konnte die HSG wiederum auf 25:20 in der 49. Minute wegziehen. Da unsere Mannschaft in der Endphase auch noch zwei verletzungsbedingte Ausfälle verkraften musste, wurde der Vorsprung bis zum Ende des Spiels von den Gastgebern noch um ein Tor ausgebaut. Die Partie endete somit 31:25 für die HSG Walzbachtal 2.
Bereits am kommenden Freitag steht die nächste harte Nuss, das Derby beim TV Neuthard, auf dem Programm, bevor am 10.12. die SG Graben-Neudorf in der Waldseehalle gastiert.
Es spielten:
Im Tor: Dominik Scheidel
Im Feld: Niklas Mika (3), Alexander Wulfert, 
Marc Fey (7/2), Marius Lackus, Benjamin Brecht 
(1), Michael Bannholzer (3), Robin Hauser (1)
, Etienne Guillaume (5), Florian Hühn (2/1), Christoph Funke (3/1)

Schmerzhafte Niederlage

TV Gondelsheim – TV Forst 2: 21:19 (12:11)

Am vergangenen Sonntagabend waren wir zu Gast bei der TV Gondelsheim. Anknüpfend an die Leistung des letzten Spiels rechnete man sich dementsprechend gute Chancen gegen den Tabellenfünften aus. Das Spiel gestaltete sich über die gesamte Spielzeit sehr ausgeglichen. Bei Spielständen von 1:1; 3:2; 5:5 und 8:7 gab es nicht viel Spektakuläres zu sehen. Den beiden Teams unterliefen immer wieder technische Fehler, die den Spielfluss hemmten wenn nicht gar aufhoben. So gab es außer einer sehr ruppigen Spielweise beider Mannschaften in der ersten Halbzeit nicht viel Erwähnenswertes. Mit einem für die Spielweisen der Kontrahenten repräsentativen Spielstand von 12:11 ging es in die Halbzeitpause.

Das Spiel gestaltete sich auch in der zweiten Halbzeit sehr offen. Personell geschwächt ließen sich unsere Jungs aber nicht abhängen und blieben immer wieder an den Gondelsheimer Spielern dran – Spielstände: 13:13; 15:15; 17:16. Die Fehler aus der ersten Halbzeit wurden von beiden Mannschaften auch in der zweiten Halbzeit konsequent fortgeführt, sodass es auch schon vereinzelt im Aufbauspiel immer wieder zu Ballverlusten kam.

Nur zum Ende der Spielzeit wurde die Luft für die Forster Mannschaft dünn. Mit nur zwei Auswechselspielern auf der Bank und schon über 50 gespielten Minuten, musste man den Gastgebern einen kleinen Vorsprung zugestehen. So konnten sich diese bis zum Schlusspfiff mit zwei Toren absetzen und die Punkte in der eigenen Halle halten.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Robin Hauser, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Niklas Mika, Jonas Schüssler, Moritz Weps

30 Minuten gut mitgehalten

Am Sonntag, den 26.11.2017 musste unser D2 zur schweren Auswärtsaufgabe bei den Rhein-Neckar-Löwen 1 in der Stadthalle Östringen antreten. Unterstützung erfuhr die D2 dabei von einigen Spielern der D1, die an diesem Tag spielfrei waren. Danke an die Helfer.
Gleich zu Beginn erwischten uns die Gastgeber auf dem falschen Fuß und so lagen wir schon binnen weniger Minuten mit 4:1 in Rückstand. Als wir uns dann auf das schnelle Spiel der Löwen besser eingestellt hatten, stand uns leider allzu oft der gute gegnerische Torwart beim Abschluss im Weg. So dauerte es bis zur Halbzeit, bis wir den Anschluss zum 8:6 gefunden hatten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten wir mit eine agilen Deckungsarbeit gleich mehrere Bälle erobern und so weiter Boden gut machen. In der 24. Minute stand es so erstmals 9:10 für den TV Forst. Danach begannen wir uns leider zu sehr in Einzelaktionen an der kompakten Deckung der Löwen aufzureiben, anstatt das Tempo weiter hoch zu halten. Die resultierenden Ballverluste nutzte die Heimmannschaft, um mit einem Zwischenspurt wieder auf 13:10 zu kontern. Doch die Jungs kämpften weiter und hatten beim 14:13 nochmals den Ausgleich vor Augen. Mit scheidenden Kräften fanden wir ab dann leider keine Möglichkeit mehr, die sehr defensiv stehende Abwehr zu knacken und mussten einen Gegentreffer nach dem anderen hinnehmen. Aus der am Ende etwas zu hoch ausgefallenen 24:13 Niederlage bleibt uns jedoch die gute Leistung der mittleren 20 Minuten, auf die wir in den kommenden Spielen aufbauen wollen.

E2 gewinnt letztes Auswärtsspiel 2017

JSG Neuhard/Büchenau – TV Forst 15:20 ( 9:11 )
Ohne zwei Stammkräfte reiste unsere E2 Jugend am vergangenen Sonntag zum letzten Auswärtsspiel in diesem Jahr in die Altenbürghalle nach Neuthard. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe und beide Teams zeigten den Zuschauern eine spannende Halbzeit in der sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. Die Führung wechselte beinahe minütlich, ehe sich Forst einen kleinen Vorsprung heraus spielen konnte. Gerade Tim S. und Joshua J. spielten heute stark auf und stellten die Abwehr der Gastgeber immer wieder vor große Probleme.
Hellwach kamen die Kinder aus der Kabine und konnten die ersten Treffer für sich verbuchen. Auch heute musste die Abwehr um Nico Z. Höchstarbeit leisten, um den gegnerischen Angriff in den Griff zu bekommen. Schöne und schnelle Balleroberungen in der Defensive waren am Ende der Schlüssel zum Erfolg. Die Mannschaft überzeugte heute als Team in allen Bereichen. Egal auf welcher Position gewechselt wurde, jeder hat sich für den anderen voll rein gehauen und die zwei Punkte wurden verdient mit nach Hause genommen. Neben der E1 bleibt auch die E2 (mit Teilen der F Jugend) ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz.
Für Forst spielten: Jonas Schwandt (Tor), Felix Maue (Tor), Lewin Grub, Joshua Jungfleisch, Tim Schmitt, Philipp Mangler, Felix Maue, Nils Pusch, Levin Droll, Nico Zöller, Noah Penhallegon, Leon Schwab, Valentin Böser, Max Leibold

Mit Spiel und viel Spaß beim Minispielfest in Odenheim

Am 19.11 konnten unsere SuperMinis in Odenheim zeigen, was in ihnen steckt. In jeweils drei Spielen Handball und Korbball durften sich unsere jungen Spieler beweisen und am Ende mit nur einer Niederlage und einem Unentschieden vom Feld gehen. Zwischen den Spielen waren zwei tolle Spielstationen die Anlaufstelle für die Kinder. Dort konnten sie ihre Koordination und Geschicklichkeit mit und ohne Ball unter Beweis stellen.
Auch beim dritten Turnier dieser Saison wurde deutlich wie toll die Kinder zu einem Team zusammenwachsen und gemeinsam kämpfen. Von Anfang an konnte man tolle Pässe und ein gelungenes Verteidigungsspiel sehen. Gegen Ende des Spieltages merkte man dann allerdings doch, dass alle fast die komplette Zeit durchgespielt hatten, da wir leider ohne Auswechselspieler anreisen mussten.

Erschöpft aber glücklich nahmen die SuperMinis bei der Siegerehrung ihre Medaillen entgegen und stärkten sich im Anschluss in der Kabine an den gewonnenen Süßigkeiten. Alle hatten wieder eine Menge Spaß und einstimmig wurde verkündet, dass der nächste Spieltag viel zu lange auf sich warten lässt.
Unterstützt wurden die Spieler von unserem jungen Co-Trainer Julian Mohr, der durch seine tolle Art sehr zum Spielspaß und Gelingen des Turniers beigetragen hat.

Punkte im Lokalderby abgegeben

TV Forst – TV Büchenau 22:24 (11:13)

Am letzten Wochenende war der Erstplatzierte der Landesliga Süd, der TV Büchenau, zu Gast beim TV Forst. Nach einer vierwöchigen Pause konnte man sich mit einer vollbesetzten Bank aus der Pause zurückmelden. Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen, da beide Mannschaften keine Konter zuließen. Dies änderte sich in der 12. Minute, als der Gegner mehrere Konter gegen die Forster laufen konnte und sich damit mit einer drei-Tor-Führung zum 5:8 absetzte. Dieser Vorsprung wurde über 10 Minuten von den Gästen verteidigt. Doch trotz zwei verschossenen 7m und nicht genutzten Chancen der Forster Mannschaft konnte man in der 25. Spielminute wieder zum 11:11 ausgleichen. In den letzten 5 Minuten der 1. Halbzeit erzielten die Gäste aus Büchenau nochmals zwei Tore, unter anderem weil Forst in Unterzahl spielen musste. Somit endete die erste Halbzeit mit 11:13.
Auch in der zweiten Spielhälfte handelten sich die Forster einige zwei Minuten Strafen ein und liefen so der Büchenauer Führung weiter hinterher. Die Trefferquote des Forsters Angriffs verbesserte sich zwar etwas, aber die Gäste legten immer wieder nach. So stand es in der 54. Minute 18:23. In der darauffolgenden Auszeit konnten die Trainer die Mannschaft nochmals auf die Endphase einstellen und es wurde ein letzter Versuch gestartet das Spiel doch noch zu drehen. Durch drei schnelle Treffer konnte die Forster Mannschaft auf 21:23 in der 57. Minute aufschließen. Am Ende sollte es dann aber bei dieser Ergebniskosmetik bleiben, denn verpasste Torchancen und einen Konter der Gäste sorgten für die endgültige Entscheidung zu Gunsten des TV Büchenau.
Es spielten:
Im Tor: Dominik Scheidel, Philipp Debatin
Im Feld: Niklas Mika, Alexander Wulfert, Marius Böser (1), Marc Fey (2), Benjamin Brecht (4), Nicolai Scheidel (1), Robin Hauser (1), Etienne Guillaume (3), Florian Hühn (4), Christoph Funke (3), Philipp Böser (3)

Endlich wieder gepunktet

TV Forst 2 – SG Graben-Neudorf 2 34:29 (16:11)

Im Kellerduell gegen Graben-Neudorf 2 wollte unsere junge Mannschaft endlich wieder gewinnen. Der Druck war unserem Team anzumerken. Im Angriff war man etwas statisch, in der Abwehr zu nachlässig. So lud man den Gegner immer wieder zu leichten Toren ein. Nur mit Mühe konnte man sich bis zum Pausenpfiff einen 5-Tore-Vorsprung erarbeiten. Beim Spielstand von 16:11 ging es in die Kabine.

Auch in der 2. Halbzeit fand die Forster Abwehr kein Mittel gegen die Angriffe der Gastmannschaft. Kaum hatte man ein Tor erzielt, konnte der Gast nachlegen. Auch eine Auszeit von Lothar Schüssler hatte nicht die erhoffte Wirkung. Vor allem durch schnelle Angriffe war die Abwehr immer noch leicht zu überwinden. Allerdings blieb man im Angriff auch weiterhin erfolgreich, sodass der Vorsprung über die verbleibende Spielzeit nicht schrumpfte. Am Ende behielt man beim Endstand von 34: 29 beide Punkte in der Waldseehalle. Der langersehnte Sieg konnte endlich eingefahren werden.

Es spielten:

im Tor: Philipp Debatin, Lorenzo Sisto

auf dem Feld: Philipp Beyer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Johannes Köhler, David Kretzler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolai Scheidel, Jonas Schüssler, Moritz Weps

Erkämpfte Punkteteilung

Spannend würde es werden, das war schon im Vorfeld der Begegnung gegen die TSG Dossenheim klar. Denn neben freundschaftlicher Treffen auf diversen Turnieren, spielen wir mit unserer D1 seit dieser Runde erstmals in der gleichen Klasse und auf einem ähnlichen sportlichen Niveau.
Im Unterschied zu den letzten beiden Begegnungen starteten wir heute wacher in die Partie und konnten nach wenigen Minuten mit zwei Toren in Front gehen. Sehr hektisch ging es jedoch auf dem Spielfeld zu. Technische Fehler und eine mangelhafte Chancenverwertung verhinderten dabei, dass wir uns entscheidend absetzen konnten. Zwar legten wir gegen Ende der Halbzeit nochmals auf 12:8 vor, doch ließen sich die Gäste nicht abschütteln und es ging nur mit einem knappen Vorsprung von 12:11 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte setzte sich das Kopf- an Kopf-Rennen in unveränderter Form fort. Wir legten vor, Dossenheim zog nach. Als unser Gegner Mitte der Halbzeit zunehmend defensiver zu decken begann, bekamen wir große Mühe den Ball im Tor unterzubringen. so drohte das Geschehen nun plötzlich zu kippen. In der 38. Minute hatten die Gäste dann erstmals mit 17:19 die Nase vorne. Angesichts der drohenden Niederlage mobilisierten unsere Jungs dann aber nochmals ihre letzten Reserven. Mit einer Energieleistung in Abwehr und Angriff erkämpften sie den Ausgleich und hatten im letzten Angriff sogar noch die Chance auf den Siegtreffer. Doch es blieb bei der gerechten Punkteteilung nach einem sehr intensiv geführten Spiel.