Alle Beiträge von TV Forst Handball

Bittere Heimniederlage gegen den HC Blau-Gelb Mühlacker

TV Forst 2 – HC Blau-Gelb Mühlacker 20:19 (9:9)

In eigener Halle musste unsere junge Mannschaft gegen den HC Blau-Gelb Mühlacker antreten. Von Anfang an entwickelte sich eine spannende Partie, in der sich keine Mannschaft klar absetzen konnte. Die Abwehrreihen dominierten das Geschehen und so konnte keine Mannschaft einfache Tore erzielen. Über die Spielstände 2:2 und 5:5 ging es mit einem Pausenstand von 9:9 in die Kabine.

Auch in der 2. Halbzeit änderte sich nichts. Mehr als ein Tor Vorsprung konnte sich keine der beiden Mannschaften erspielen. So war am Ende die größere Spielerfahrung entscheidend. Beim Spielstand von 19:19 bekam der HC einen Strafwurf zugesprochen, den die Gäste aber nicht im Tor unterbringen konnten. Aber sie blieben in Ballbesitz und konnten den letzten Angriff erfolgreich abschließen. In einer undurchsichtigen Aktion wurde anschließend gegen unsere Jungs auf Zeitspiel entschieden, und so gelang Lothars Jungs leider der durchaus verdiente Ausgleich nicht mehr und die Gäste entführten die beiden Punkte mit etwas Glück aus der Waldseehalle. Endstand der Begegnung 19:20.

Es spielten:

Im Tor: Lorenzo Sisto, Philipp Debatin

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Robin Hauser, Mike Keßler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Jonas Schüssler, Moritz Weps, Jan Willhauk

Gut gekämpft aber leider doch verloren

Zum Heimspieltag am vergangenen Sonntag, standen auch zwei Spiele für unser D-Jugenden auf dem Programm.
Zunächst hatte unsere D1 mit dem TV Sinsheim den Tabellenzweiten der Kreisliga Heidelberg zu Gast. Trotzt leichter körperlicher Überlegenheit des Gegners schien heute ein Sieg möglich. Doch wie sich die Mannschaft dann zu Spielbeginn präsentierte war nicht zu fassen. Weder das Spiel nach Vorne, noch die Zuordnung in der Abwehr funktionierte. Ehe unsere Jungs eine Spur von Gegenwehr zeigten, waren bereits 15 Minuten verstrichen und es stand 6:14 für die Gastmannschaft. Gestützt auf eine gute Torwartleistung schafften wir bis zur Halbzeit noch etwas Ergebniskosmetik zum 9:15. Im Spiel 6:6 in der zweiten Halbzeit wollten die Jungs es dann aber doch nochmals wissen. Tor um Tor arbeiteten wir uns heran und waren beim 17:20 in der 30ten Minute sogar wieder in Schlagdistanz. Doch Sinsheim verteidigte seinen Vorsprung eisern, so dass wir am Ende mit 22:26 dem Gast die Punkte überlassen mussten.
Nach dieser Enttäuschung schickte sich die D2 an es gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim besser zu machen. Über 5:2 und 11:6 kontrollierte unser Team die Begegnung. Die Gäste ließen jedoch nicht locker und kamen zur Pause wieder auf 14:11 heran. Den deutlich besseren Start in die zweite Hälfte erwischten dann unsere Gegner. In der Abwehr standen wir nun zu passiv und im Angriff hatten wir Mühe, die kompakt agierende Gästeabwehr zu knacken. Erst gegen Mitte der Hälfte gelang dies besser, so dass wir wieder zum 21:21 ausgleichen konnten. Die letzten 5 Minuten waren dann an Spannung kaum zu überbieten. Beim Spielstand von 24:24 bekam die SG noch mit dem Schlusspfiff einen Freiwurf zugesprochen. Die Unordnung in unserer Mauer nutzte Heidelsheims Top-Torschütze, um mit einem platzierten Wurf in den Winkel das Spiel zu entscheiden. Kopf hoch Jungs, toll gekämpft!

E1 Jugend weiterhin ungeschlagen

SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim – TV Forst 1:28 (1:19)

Auch im zweiten Rundespiel der E-Jugend in der Kreisliga A bleibt die Forster E-Jugend ungeschlagen. Trotz eines dünn besetzten Kaders konnte unsere E-Jugend sich am vergangenen Samstag erneut deutlich durchsetzen. Bereits im ersten Saisonspiel war die Forster Mannschaft mit 28:2 gegen die Mannschaft aus Bruchsal/Untergrombach erfolgreich.

Über die gesamte Spielzeit blieben alle Spieler konzentriert und setzten die Vorgaben der Trainer um. Dadurch konnten in der Abwehr durch eine starke Leistung aller Spieler etliche Bälle abgefangen und gegnerische Tore verhindert werden.

Auch im Angriff überzeugten alle Spieler durch eine sichere Spielweise, welche nahezu immer in Tore verwandelt wurden.

Im nächsten Spiel trifft man auf die Rhein-Neckar-Löwen, die ihr Spiele bisher ebenso deutlich dominiert haben. Dieses Aufeinandertreffen verspricht reichlich Spannung.

Es spielten:

Merlin Sparn, Linus Kirschner, Lewin Grub, Niklas Obhof, Anton Lackus, Samuel Namyslo, Linus Roth, Leonhard Böser

Bittere Heimniederlage

TV Forst – TSV Rintheim 23:27 (10:14)
Beim dritten Heimspieltag der Saison war der TSV Rintheim in der Waldseehalle zu Gast. In den ersten Minuten des Spiels dominierte der TSV und konnte sich bis in die achte Minute mit 1:6 absetzen. Durch eine Auszeit des TV Forst konnte das Trainerteam die Mannschaft dann besser auf den Gegner einstellen. Darauf folgend begannen sich die Forster endlich zur Wehr zu setzten und konnten bis zur Halbzeitpause auf 10:14 verkürzen.
Nach der Pause war es Etienne Guillaume der den Rückstand auf 11:14 abschmelzen ließ. Die Rintheimer allerdings antworteten prompt mit einer Serie von schnellen Toren und konnten so den Vorsprung wieder auf fünf Tore zu ihren Gunsten erhöhen. In den letzten zwanzig Minute konnte der TV durch seine Mannschaftseinstellung punkten und nochmals bis auf 3 Toren an den TSV herankommen. Aber weder eine offensive Deckung, noch eine Auszeit in der 55ten Spielminute, konnten dem Spiel die gewünschte, endgültige Wendung geben. Den Schlusspunkt in den letzten Sekunden dieser Begegnung setzte, mit einem Siebenmeter-Tor, Christoph Funke. Dies änderte jedoch leider nichts mehr daran, dass wir dem TSV Rintheim mit 23:27 die Punkte in eigener Halle überlassen mussten.
Wir danken unseren Zuschauen, welche am letzten Sonntag den Weg in die Halle gefunden haben, für ihre Unterstützung vom Spielfeldrand.
Es spielten:
Im Tor: Dominik Scheidel, Lukas Jaedicke
Im Feld: Alexander Wulfert (1), Marius Böser (2), Marc Fey (2/1), Pierrocco Pede Benjamin Brecht (5), Robin Hauser, Etienne Guillaume (4), Raphael Kästel, Florian Hühn (6/3), Christoph Funke (3)

Niederlage beim Titelfavoriten

SG Odenheim/Unteröwisheim – TV Forst 2 34:26 (17:11)

Am vergangen Sonntag musste unsere junge Truppe beim Meisterschaftsfavoriten SG Odenheim/Unteröwisheim antreten. Aufgrund der dünnen Personaldecke und der Tatsache, dass viele Spieler gesundheitlich angeschlagen waren, machte sich niemand große Hoffnungen auf einen Erfolg. Umso erstaunlicher war, wie gut unsere Jungs mithalten konnten und den Gastgeber immer wieder an dessen Leistungsgrenze zwangen. Zeitweise war bei der SG sogar eine leichte Verunsicherung zu spüren, weil sich unsere Mannschaft nicht abhängen ließ, sondern immer wieder zum Torerfolg kam. In einer spannenden Partie ging es über die Spielstände 8:5, 13:9 bei einem Spielstand von 17:11 in die Pause.

Auch in der 2. Hälfte blieben unsere Jungs gut im Spiel und konnten nach sehenswerten Spielzügen und gelungenen Einzelaktionen immer wieder einnetzen. Besonders erfolgreich waren Marius Lackus und Nicolas Rest, die zusammen 15 der 26 Treffer erzielen konnten. Die Abwehr stemmte sich gegen die Angriffsversuche der SG und auch die beiden Torhüter glänzten mit einigen sehenswerten Paraden. Den großen Aufwand, den unsere junge Mannschaft betrieb, kostete viel Kraft. Gegen Ende der Partie kam es deshalb zu kleineren Fehler und Unkonzentriertheiten, welche die SG ausnützte und so die Partie deutlich für sich entschied. Die Partie endete mit einem Spielstand von 34:26.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Mike Keßler, Johannes Köhler, David Kretzler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Moritz Weps, Jan Willhauk

Gelungene Heimpremiere

TV Forst 2 – SG Hambrücken/Weiher 20:8 ( 10:4 ) Gegen den tabellenzweiten ging die Mannschaft ab der ersten Spielminute hoch motiviert ins Spiel. Die Abwehr hatte heute einen Sahne-Tag erwischt und ließ den gegnerischen Spielern keine Möglichkeit sich zu Entfalten. Zahlreiche Angriffsversuche der Gäste wurden abgewehrt und die eingeleiteten Angriffe von den Angriffsspielern im gegnerischen Tor untergebracht. Haderte das Trainer-Team nach dem letzten Spiel noch mit der mangelhaften Chancenverwertung, wurden diese heute konsequent genutzt. Ein großes Lob gilt an die gesamte Mannschaft, welche gegen den körperlich überlegenen Gegner alles in die Waagschale legen musste, um am Ende doch dieses eindeutige Ergebnis einzufahren.
Für Forst spielten: Marvin Isenmann, Max Leibold, Levin Droll, Jonas Schwandt, Felix Maue, Joshua Jungfleisch, Valentin Böser, Lewin Grub, Nico Zöller, Tim Schmitt, Nils Pusch, Philipp Mangler, Dalya Masri, Leon Schwab

Sieg und Niederlage

Am Kerwesonntag hatten unsere beiden D-Jugenden wiederum ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel zu bewältigen.
Den Anfang machte heuer unsere D2-Jugend, die in der Waldseehalle auf die neu formierte SG Oberderdingen/Sulzfeld traf. Der Gegner startete sehr druckvoll und wir agierten in Angriff und Abwehr leider noch viel zu behäbig. Beim Spielstand von 5:9 musste dann eine Auszeit dafür herhalten, um die Jungs wachzurütteln. Mit einem besseren Kombinationsspiel liefen die Angriffe fortan flüssiger, so dass es mit 14:13 in die Kabine ging. Im Spiel 6:6 gelang es uns, den Vorsprung weiter bis auf 18:15 auszubauen. Die SG glich fünf Minuten vor Ende zwar nochmals aus, unsere Mannschaft behielt jedoch einen kühlen Kopf und sicherte sich mit 21:19 beide Punkte.
Am Nachmittag musste die D1 dann bei der SG Heidelberg-Kirchheim antreten. Mit großem Respekt und knappem Kader reisten wir nach Heidelberg, hatte unser Gegner doch bisher seine Spiele deutlich gewonnen. Leider gelang es uns dann auch im Spielverlauf zu selten diesen Respekt gegen die körperlich überlegene Heimmannschaft abzulegen. Bis zum 4:4 konnten wir zwar noch den Anschluss halten, gerieten dann zwischenzeitlich aber mit 14:7 in Rückstand. Unsere Jungs gaben sich jedoch nicht auf und kämpften sich nochmal bis zum 16:13 zurück ins Spiel. Leider verloren wir dann abermals den Anschluss, da es uns nicht gelang Zugriff auf die starken Angreifer der SG zu bekommen. Alleine der bärenstarke Hauptangreifer war mit 15 Treffern kaum zu stoppen. So mussten wir uns am Ende leider deutlich mit 34:27 geschlagen geben, zeigten im Verlauf des gesamten Spiels aber auch immer wieder, dass wir es eigentlich besser können.

Teambuilding der D-Jugend

Am spielfreien Wochenende legte sich unsere D-Jugend nicht auf die faule Haut, sondern startete bereits am frühen Samstagmorgen zu einem Teambuildingausflug nach Durlach durch. Dort angekommen wurde sofort das Gelände erkundet und der kleine Bolzplatz ausprobiert. Danach absolvierten die 16 Jungs mit den beiden Betreuerinnen verschiedene Teamaufgaben, welche die Gruppe vor einige Herausforderungen stellte. Hungrig vom ersten Teil des Programms stürzten sich die „Wölfe“ dann zur Mittagszeit auf die gegrillten Würste, Gemüse, Obst und die leckeren Kuchen.
Frisch gestärkt galt es dann die Klettergurte anzulegen, um im Anschluss den großen Kletterturm der Anlage zu bezwingen. Nach dem alle Schlaufen am rechten Platz saßen, konnte es dann endlich losgehen. Auch hier war Teamarbeit gefragt, denn die Sicherung und das Abseilen ihrer Mannschaftskameraden übernahmen die Jungs komplett selbst. Nach dem Turm ging es dann ans Kletternetz, wo sich die Kinder als „Spinne“ und „Fliege“ gegenseitig fangen durften. Die ganz Mutigen konnten sich zum Abschluss noch von einem Baumstamm aus Metern in die Tiefe stürzen. Nach diesem ereignisreichen Programm machten wir uns am frühen Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Forst, wo die Jungs ganz schön viel zu erzählen hatten.

Bittere Niederlage

Rhein-Neckar Löwen 3: TV Forst 2: 26:25(12:13)

Am 07.10 waren wir zu Gast bei den Rhein-Neckar Löwen 3 in der Stadthalle Östringen. Nach der Niederlage in der letzten Woche, waren die Jungs umso motivierter, an diesem Tag wieder zwei Punkte nach Forst zu holen. Dementsprechend engagiert ging man in die Partie.

Die Anfangsphase verlief sehr zu unseren Gunsten. Man konnte durch eine konsequente Abwehr und sehr schöne Spielzüge im Angriff die erspielten Chancen nutzen und sich bereits in der 10. Spielminute bei einem Spielstand von 3:6 mit drei Zählern absetzen. Die Reserve der Löwen ließ sich jedoch nicht unterkriegen und setzte immer wieder zum Gegenschlag an. Das Spiel gestaltete sich bis zur Halbzeit sehr ausgeglichen, sodass der Halbzeitstand 12:13 lautete.

Nach dem Seitenwechsel schienen unsere Jungs etwas neben der Spur zu sein. Im Angriffsspiel kam es vermehrt zu unnötigen Fehlern und Ballverlusten, sodass sich die Heimmannschaft zur 44. Minute mit drei Toren absetzen konnte. Die zuvor hart erkämpfte und umkämpfte Führung konnten sich unsere Mannschaft über die restliche Spielzeit leider nicht mehr zurückholen. Die Löwen behielten schließlich die zwei Punkte mit ihrer doch sehr ruppigen Spielweise in der eigenen Halle. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 25:26.

Es heißt nun sich von diesem körperlich sehr anstrengenden Spiel zu erholen und die mitgenommenen Verletzungen auszukurieren, da am kommenden Sonntag eine nicht minderstarke Mannschaft auf uns wartet. Das Spiel gegen die SG aus Odenheim/Unteröwisheim findet am 15.10 um 17:00 in der Schulsporthalle Odenheim statt.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Jonas Schüßler, Moritz Weps

Erfolgreiches Wochenende

Zwei Auswärtsspiele und ein Heimspiel gab es für unserer D-Jugenden am vergangenen Wochenende zu bewältigen.
Den Anfang machte die D2 gegen den HV Bad Schönborn. Stark ersatzgeschwächt machte die Mannschaft ihre Sache lange richtig gut. Bis Mitte der zweiten Halbzeit (21:18) hielten die Jungs den Anschluss, ehe sich die Heimmannschaft mit einem starken Schlussspurt den Sieg sicherte. Auch wenn die Punkte nicht gewonnen wurden, konnten die Jungs viele positive Aspekte aus dieser Begegnung mitnehmen.
Am gleichen Nachmittag empfing dann unsere D1 den TSVG Malsch in der heimischen Waldseehalle. Nach einer fast schon gewohnt starken ersten Halbzeit, hatten sich die Mannschaft bis zur Pause ein schönes Polster von 14:8 Toren herausgeworfen. Etwas mühsamer verlief dann die zweite Halbzeit, wo wir vor allem in der Defensive immer wieder zu passiv agierten. So verloren wir zwar die zweite Halbzeit knapp, konnten die Partie am Ende aber immer noch mit 27:22 für uns entscheiden. Dritter Sieg im dritten Spiel, weiter so Jungs.
Am Tag der deutschen Einheit musste dann unsere D2 zum nächsten Auswärtsspiel bei der SG Hambrücken/Weiher antreten. Personell wesentlich besser aufgestellt als noch drei Tage zuvor, war allerdings spielerisch an diesem Tag eher magere Kost angesagt. Trotz vieler technischer Fehler und mangelnder Chancenverwertung ging die Mannschaft mit einem 12:7 Vorsprung in die Halbzeit. Eng wurde es dann noch einmal kurz vor Ende der Begegnung. Die Schlussoffensive der Heimmannschaft konnte aber erfolgreich abgewehrt und die Begegnung mit 18:15 gewonnen werden.