SG Kronau/Östringen – TV Forst 21:29 (11:16). Im ersten Spiel der neuen Saison traf man gleich auf die Drittligareserve der SG Kronau/Östringen. In den ersten Minuten entwickelte sich ein spannendes Spiel, indem sich die Heimmannschaft durch die starken Schützen Müller und Geis zunächst leichte Vorteile erspielte. Auch scheiterte man noch zu häufig am starken Torwart der Heimmannschaft. Nach und nach kamen die Förster jedoch besser ins Spiel. Die Jungs von Spielertrainer Fey und Funke gaben nun in dieser Phase des Spiels den Ton an und schafften es bis zur Pause eine Führung von 11:16 herauszuspielen. Direkt nach dem Wechsel versuchten die Gastgeber nochmals alles, um den Rückstand zu verkürzen, jedoch hatte Forst immer die richtige Antwort parat. Durch eine starke Abwehrleistung konnte man sich sogar auf 11 Tore absetzen. Das Spiel war jetzt sicher in Förster Hand und somit konnte man auch allen Spielern den verdienten Einsatz ermöglichen. In den Schlussminuten betrieb die SG noch etwas Ergebniskorrektur und verlor das Spiel mit 21:29. Der TV Forst gewinnt somit verdient das erste Spiel der Saison und feiert einen Auftakt nach Maß. Für den TV Forst spielten: Dominik Scheidel und Stefano Pede im Tor Marc Fey 10, Etienne Guillaume 7, Benjamin Brecht 4, David Kretzler 3, Christoph Funke 2, Michael Bannholzer 2, Florian Hühn 1, Robin Hauser, Christopher Hühn und Jan Willhauk
Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft
Vorbereitung der Herren auf die Saison 2016/201
Nach dem Kreispokalsieg zum Abschluss der letzten Saison und der verdienten Pause, ist der TV Forst mit dem Spielertrainerduo Fey und Funke am 5. Juli in die Vorbereitungsphase für die neue Saison gestartet. Die Aufgabe die Mannschaft für die kommende Runde in der Landesliga fit zu machen ist bisher gut angelaufen. Neben vielen handballspezifischen Inhalten stand auch Ausdauer, Ganzkörperkräftigung und Verletzungsprophylaxe auf dem Programm. Hier wurde es den Spielern von Seiten des Vereins ermöglicht, Krafteinheiten bzw. individuelle Workout´s mit professionellen Trainern im Fitnessstudio Asporta und mit dem Personalcoach Adrian Pohl zu absolvieren. Besonderes Augenmerk wurde auch auf eine Reduzierung der Verletzungsproblematik der vergangenen Spielzeit gelegt. Bei einem Verletzungsprophylaxe-Workshop mit Markus Hörner wurden die Trainer und Spieler bezüglich dieser Problematik sensibilisiert und in vorbeugenden Übungen geschult. Ein weiteres Vorbereitungshighlight war das Boxtraining im Pugilist in Bruchsal. Bei dieser Trainingseinheit wurden Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer sowie das Mannschaftsgefühl gestärkt. Was besonders überzeugend war bzw. ist, dass 1. Mannschaft, 2. Mannschaft und A-Jugendliche in dieser Phase eng zusammen arbeiteten. Somit wurde das Verhältnis untereinander gestärkt und der Sprung vom Jugend- in den Seniorenbereich erleichtert. Das erste Trainingsspiel des TV Forst gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld konnte mit 30:20 positiv bestritten werden. Die zweite Trainingspartie gegen den Verbandsligisten TV Neuthard, welche am Ende etwas zu deutlich verloren wurde, zeigte der Mannschaft dann aber auch noch Verbesserungspotenial für die weitere Vorbereitung auf. In den kommenden Wochen wird man noch gegen den SV Waldhof Mannheim, den TV Wörth und gegen die SG Albersweiler/Ranschbach spielen. Sicher werden sich die Spieler in den anstehenden Partien gut präsentieren und sich für die schweißtreibende Vorbereitungszeit mit genügend Selbstvertrauen belohnen. Das erste Pflichtspiel wird dann am 10.09. im Kreispokal gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach stattfinden. Eine Woche später, am 18.09., startet dann die Landesligarunde bei der Drittligareserve der SG Kronau/Östringen. In diesem Spiel wird dem TV Forst bestimmt gleich alles abverlangt werden. Deshalb kommt und unterstützt die Mannschaft bei einem packenden Auftaktspiel. Vorschau auf die anstehenden Spiele Datum Anlass / Gegner Ort 27.08.2016 15 Uhr Trainingsspiel SV Waldhof Mannheim Waldseehalle Forst 28.08.2016 17 Uhr Trainingsspiel TV Wörth Waldseehalle Forst 04.09.2016 14 Uhr Trainingsspiel SG Albersweiler/Ranschbach Löwensteinhalle Albersweiler 10.09.2016 18Uhr Pokalspiel HSG Bruchsal/Untergrombach Bundschuhhalle Untergrombach 18.09.2016 16.30 Uhr 1. Rundenspiel SG Kronau/Östringen 3 Stadthalle Östringen
Workout am Heidesee
Zum Abschluss der Ausdauerphase der Vorbereitung, stand für unserer Senioren und A-Jugend am vergangenen Donnerstag nochmals ein intensives Workout am Heidesee auf dem Programm. Die beiden professionelle Trainer Adrian und Timo hatten einige Geräte im Gepäck, an denen sich alle nochmals kräftig auspowern konnten. Nach einem intensiven Aufwärmprogramm unter der fachkundigen Anleitung der Trainer ging es dann auch voller Tatendrang an die Geräte. Sogleich wurden unter anderem Seile geschwungen, Autoreifen mit Hämmern malträtiert, Gewichte gestemmt und der feine Heideseesand eifrig mit Füßen getreten. Der Parcours verlangte nochmal jedem alles ab. Wie intensiv alle mitgezogen haben wurde abschließend sogar von den Trainern gelobt. Nach diesen Strapazen hatten sich dann alle eine Erfrischung verdient und man ließ den Abend bei Pizza und Kaltgetränken gemeinsam ausklingen.
Forst wird Kreispokalsieger
Handball Kreispokalrunde Final Four am 7./8. Mai. Zum Abschluss der Saison 2015/2016 sicherten sich die Forster beim Endturnier in Bruchsal zum zweiten Mal nach 2012 den Titel als Kreispokalsieger und qualifizierten sich damit für den badischen Verbandspokal 2016/2017.
Halbfinale: TV Forst – SG Odenheim/Unteröwisheim 31:28 (14:13) Gegen den Kreisligisten aus Odenheim/Unteröwisheim taten sich die Forster lange Zeit sehr schwer und es war kein Klassenunterschied festzustellen. Bis zum 6:7 nach 13 Minuten lag die SG ständig in Führung. Die Forster waren in der Abwehr viel zu passiv und ermöglichten so dem Angriff der Gäste unbedrängte Würfe, die meistens den Weg ins Tor fanden. Auch der Angriff war zu statisch und nur durch Einzelaktionen erfolgreich. Bis zur 19. Minute bekamen die Forster das Spiel jetzt besser in den Griff. Mit 5 Toren in Folge gelang eine 11:8 Führung. Dieser Vorsprung konnte bis zum 13:10 nach 25 Minuten gehalten werden. Dann schlichen sich wieder Nachlässigkeiten ins Forster Spiel ein und die SG konnte mit dem Halbzeitpfiff wieder den Anschluß zum 14:13 herstellen. Auch nach der Pause war die SG zunächst tonangebend und führte nach 33 Minuten wieder mit 16:15. Forst ging zwar nach 40 Minuten wieder mit 19:17 in Führung, doch Odenheim/Unteröwisheim ließ sich nicht abschütteln und wusste auch spielerisch zu überzeugen. Mit 4 Toren in Folge in den nächsten 5 Minuten war der Spielstand beim 21:19 wieder gedreht. Nach 49 Minuten hatte Forst wieder den Ausgleich beim 23:23 geschafft und alles deutete auf eine spannende Schlußphase hin. Die Forster fanden jetzt endlich die notwendige Konzentration in ihrem Spiel. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff wurde die bisher sehr hohe Fehlerquote minimiert und so gelang bis zur 55 Minute eine 27:24 Führung, die eine Vorentscheidung bedeutete. In der verbleibenden Spielzeit konnte die SG die Forster nicht mehr in Gefahr zu bringen, so dass mit diesem hart erarbeiteten Sieg der Einzug ins Finale geschafft war. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(9), Christoph Funke(5), Pierrocco Pede, Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(6), Marius Böser, Jan Willhauk, Alexander Wulfert David Kretzler, Michael Bannholzer(1), Hannes Koch, Matthias Dörr(6)
Finale: TV Forst – SG Heidelsheim/Helmsheim2 25:23 (12:11) Gegen den Landesligaaufsteiger aus Heidelsheim/Helmsheim zeigten die Forster mit Beginn des Spieles, dass sie sich unbedingt den Pokal holen wollten. Die Abwehr agierte sehr aufmerksam und beweglich mit der notwendigen Aggressivität und im Angriff suchte man geduldig seine Chancen. Da auch Heidelsheim/Helmsheim unbedingt den Aufstieg mit dem Pokalsieg veredeln wollte, entwickelte sich eine sehr spannende und abwechslungsreiche Begegnung mit vielen Führungswechseln. Nach dem 1:0 Rückstand nahmen die Forster das Heft in die Hand und lagen bis zur 25. Minute und dem Spielstand von 10:9 ständig in Führung. Allerdings ließ sich die SG nicht abschütteln und konnte immer wieder ausgleichen. In der 27. Minute gelang Heidelsheim/ Helmsheim dann erstmals wieder die Führung zum 11:10. Doch die Zeit unmittelbar vor und nach der Pause gehörte den Forstern. Mit zwei schönen Toren erzielte Marc Fey die 12:11 Pausenführung und Matthias Dörr und Etienne Guillaume sorgten mit ihren Toren nach der Halbzeit erstmals für eine 3-Tore Führung zum 14:11. Doch wie schon vor der Pause ließ die SG nicht locker und hatte beim 16:16 nach 38 Minuten wieder den Ausgleich und beim 18:17 nach 41 Minuten wieder die Führung geschafft. Bis zur 50. Minute behielt die SG den Vorsprung mit 21:19. Das Spiel nahm jetzt an Intensität nochmals zu, was zahlreiche 2 Minuten Strafen auf beiden Seiten zur Folge hatte. Die Forster mobilisierten die letzten Kraftreserven und ließen mit einer überragenden Abwehrarbeit bis zur 58. Minute nur noch ein Gegentor zu. Mit 6 Toren in Folge durch Tempogegenstöße und mit schönen Spielzügen war das Spiel dann beim 25:22 zu Gunsten der Forster entschieden. Der Jubel kannte keine Grenzen, denn mit dem Klassenerhalt in der Landesliga und dem Pokalsieg wurde die turbulente Saison doch noch sehr erfolgreich abgeschlossen.
Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(8), Christoph Funke(3), Pierrocco Pede, Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(3), Marius Böser, Jan Willhauk, Alexander Wulfert David Kretzler, Michael Bannholzer(2), Hannes Koch(1), Matthias Dörr(4) Die Handballabteilung bedankt sich zum Abschluss der Runde bei allen Freunden, Helfern und Sponsoren die unsere Mannschaften toll unterstützt haben. Über die neue Saison 2016/2017, die am 17./18. September 2016 beginnt, werden wir rechtzeitig informieren.
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Torreicher Abschluss der Landesligasaison
TGS Pforzheim – TV Forst 32:29 (16:14) Im letzten Saisonspiel bei der Drittligareserve der TGS sahen die Zuschauer ein schnelles und abwechslungsreiches Handballspiel, bei dem man merkte, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging.Beide Mannschaften werden sich in der nächsten Saison in der Landesliga wieder gegenüberstehen. Den besseren Start hatte die Heimmannschaft, die nach einer Minute bereits mit 2:0 führte. Hierdurch wachgerüttelt erzielten die Forster nach einer weiteren Minute bereits den 2:2 Ausgleich. Die Führung wechselte ständig und bis zum 11:11 nach 19 Minuten ging das muntere Toreschießen weiter. Beide Abwehrreihen waren viel zu passiv und ließen den Angreifern zu viel Spielraum. Bis zur 23. Minute gelang es Pforzheim erstmals, sich beim Spielstand von 14:11 etwas abzusetzen. Diese Führung wurde bis zur 26. Minute sogar auf 16:12 ausgebaut. Doch mit zwei Toren vor der Halbzeitpause hatten die Forster beim 16:14 wieder den Anschluss geschafft. Den besseren Start in die zweite Hälfte hatte Forst, das schnell zum 16:16 ausgleichen konnte. Nach dem 17:17 leistete sich der Gast dann seine obligatorische Schwächephase. Trotz einer Hinausstellung für die TGS gelangen dieser drei Tore, ohne dass Forst diesen Vorteil einmal ausnutzen konnte. So stand es nach 35 Minuten 20:17. Bis zur 41. Minute wurde dieser Vorsprung sogar auf 25:20 ausgebaut. Doch so einfach wollten die Forster die Punkte nicht herschenken. Die Abwehr fand jetzt einen besseren Zugriff auf das schnelle Spiel mit vielen Kreuzungen der jungen TGS Mannschaft. Die gewonnen Bälle wurden genutzt, um im Angriff durch schöne Tore den Rückstand sukzessive zu verkürzen. Beim 27:27 nach 53 Minuten war wieder der Ausgleich geschafft und alles deutete auf eine spannende Schlussphase hin. Doch bedingt durch technische Fehler und vergebene freie Wurfmöglichkeiten konnte Pforzheim wieder auf 31:27 davonziehen und hatte damit die Entscheidung in diesem Spiel geschafft. Insgesamt lag die Ursache für die Niederlage in der Abwehrarbeit, die viel zu passiv und unbeweglich war. Das Spiel war ein Spiegelbild der gesamten Saison, die viele Höhen und Tiefen hatte. In der Abschlusstabelle belegen die Forster den 11.-ten Tabellenplatz, was nach dem katastrophalen Saisonstart mit 0:18 Punkten als Erfolg gewertet werden kann. Die neuformierte Mannschaft, die im Laufe der Saison auch viele Verletzte beklagen musste, hat immer besser zusammengefunden. Das Highlight war der Sieg gegen den Tabellenersten aus Eggenstein. Insgesamt wurde deutlich, dass man mit jedem Gegner mithalten kann, aber die Konstanz in den Leistungen noch fehlt. Zum Rundenabschluß spielt der TV Forst noch im Final Four am 7./8. Mai 2016 in Bruchsal um den Pokal des Handballkreises Bruchsal und möchte dort einen erfolgreichen Schlusspunkt setzen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(9), Christoph Funke(5), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Pierrocco Pede(3), Marius Böser, Jan Willhauk, Nicolas Rest, Michael Bannholzer(1), Hannes Koch(2), Matthias Dörr(3)
Starke Leistung gegen personell verstärktes Tabellenschlusslicht
TV Forst – SG Kronau/Östringen3 28:35 (13:14) Um den drohenden Abstieg aus der Landesliga zu vermeiden traten die Gäste aus Kronau/Östringen mit einer Mannschaft an, die mit der bisherigen personellen Besetzung nur noch wenig zu tun hatte. Damit Spieler unter 22 Jahren genügend Spielpraxis erhalten, ist es gemäß den Handballregeln erlaubt, dass Spieler ab der dritten Liga abwärts auch in unterklassigen Ligen eingesetzt werden dürfen. Der Sinn dieser Regel ist allerdings nicht, dass Stammspieler der höherklassigen Mannschaft im Notfall bei der unterklassigen Mannschaft aushelfen, um in Abstiegs- oder Aufstiegsfragen entscheidend mitzuwirken. Dies ist Wettbewerbsverzerrung und nicht Sinn der o.g. Regel. Doch die Gäste, die als Tabellenletzter angereist waren, nutzten zwei Spieltage vor Saisonende diese Möglichkeit ausführlich aus. Mit drei Spielern aus der dritten Liga und sieben Spielern aus der A-Jugend Bundesliga trat Kronau/Östringen in Forst an. Doch die Forster stellten sich dieser großen Herausforderung in beeindruckender Art und Weise. Die SG aus Kronau/Östringen bestimmte zwar wie erwartet die ersten Spielminuten, doch Forst ließ sich nicht abschütteln. Nach 11 Minuten konnte man sogar erstmals mit 5:4 in Führung gehen. In der folgenden Phase bis zur Halbzeitpause war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig und keiner Mannschaft gelang es, mehr als ein Tor Vorsprung herauszuspielen. Die Abwehr der Forster stand sehr kompakt und agierte mit der notwendigen Aggressivität. Im Angriff spielte man sehr variabel und fand immer wieder Lücken, die in erfolgreiche Torwürfe umgewandelt wurden. Wenige Sekunden vor der Pause gelang den Gästen dann das Tor zur 14:13 Pausenführung. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Forster das Spiel bis zur 39. Minute und dem Spielstand von 18:18 offen. Dann machte sich zusehends der Kräfteverschleiß bemerkbar. Mit drei Toren in Folge konnte sich die SG erstmals etwas absetzen. Doch die Forster steckten nicht auf. In der 50.-ten Minute konnte man wieder auf 23:25 verkürzen. Damit waren allerdings die letzten Kraftreserven aufgebraucht. Die jetzt daraus folgenden Konzentrationsschwächen führten zu technischen Fehlern im Angriff. Diese wurden von der SG mit Tempogegenstößen sofort bestraft. Mit drei Toren in Folge innerhalb von einer Minute war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Die restliche Spielzeit nutzte die SG, um noch zu einem letztlich deutlichen Sieg zu kommen. Im letzten Saisonspiel müssen die Forster nach Pforzheim, wo wiederum die Reservemannschaft eines Drittligateams – der TGS Pforzheim – der Gegner sein wird. Auch hier darf man gespannt sein, welche Spieler auflaufen. Allerdings stehen sowohl Forst als auch Pforzheim im gesicherten Mittelfeld und es geht nur um einen guten Abschluss der Punkterunde. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(9), Jan Willhauk(3), Matthias Dörr(4), Stefano Pede, Benjamin Brecht(3), Kim Metzger, Pierocco Pede(5), Philipp Beyer, Hannes Koch, Nikolas Rest, Christoph Funke
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Einzug in die FinalFour Pokalendrunde
Handball Kreispokalrunde: TV Forst – SG Hambrücken/Weiher 27:21 (13:8) Mit dem Sieg gegen den Landesligakonkurrenten aus Hambrücken/Weiher gelang den Forstern wieder der Einzug in die Finalspiele um den Pokal des Handballkreises Bruchsal. Nachdem sich die Forster mit dem Sieg gegen Stutensee/Weingarten aller Sorgen um den Klassenerhalt entledigt hatten, wollte man unbedingt in die Pokalendrunde einziehen. So begann der TV das Spiel hochkonzentriert und führte nach 11 Minuten bereits 8:0. Die Abwehr inklusive Torhüter Dominik Scheidel agierte sehr aufmerksam und beweglich und im Angriff fand man durch druckvolles Spiel immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr. Im Gefühl der sicheren Führung wurden die Forster jetzt etwas nachlässig, so dass die Gäste bis zur 25.-ten Minute auf 11:8 verkürzen konnten. Mit zwei schnellen Toren gelang es dann noch eine beruhigende Pausenführung herauszuspielen. Auch unmittelbar nach der Pause setzten die Forster ihr Spiel fort und konnten bis zur 33.-ten Minute auf 16:9 erhöhen. Diese sichere Führung kam in der zweiten Halbzeit nie in Gefahr. Einzig beim 18:14 nach 43 Minuten gelang es der SG bis auf vier Tore zu verkürzen. Doch mit drei Toren in Folge war beim 21:14 wieder der alte Abstand hergestellt. Bis zum Ende hatten die Forster das Spiel sicher im Griff und feierten den Einzug in die Endrunde. Diese findet am 7./8. Mai in Bruchsal in der Sporthalle statt. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(8), Christoph Funke(2), Kim Metzger(2), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(5), Marius Böser, Jan Willhauk, David Kretzler(1), Michael Bannholzer, Hannes Koch(1), Matthias Dörr(3)
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Desolate Abwehrleistung führt zu unnötiger Niederlage
HSG Pforzheim – TV Forst 32:28 (14:16) Beim Spiel gegen die im Abstiegskampf befindliche HSG Pforzheim hatten die Forster den besseren Start und führten bis zur 8.ten Minute mit 5:4. Im Angriff spielte man sehr variabel und so ergaben sich immer wieder Lücken, die erfolgreich genutzt wurden. Allerdings zeigte sich bereits in diesem frühen Stadium des Spieles, dass die Forster Abwehr viel zu passiv agierte und die Rückraumschützen der HSG immer wieder unbedrängt zum Wurf kamen. Bis zur 17.-ten Minute konnte die Heimmannschaft dadurch das Spiel drehen und führte mit 12:9. In einer Auszeit gelang es dem Trainerduo Marc Fey und Christoph Funke die Mannschaft wachzurütteln. Die Abwehr wurde auf eine offensive Variante umgestellt und im Angriff fand man wieder seine Linie. Bis zur Pause hatte man sich die Führung wieder zurückerobert und lag mit 16:14 in Front. Wie schon so oft in dieser Saison verschliefen die Forster den Beginn der zweiten Halbzeit. Bis zur 40.-ten Minute musste man 7 Gegentore hinnehmen und war selbst nur zwei mal erfolgreich. Bis zur 47. Minute und dem Spielstand von 24:21 konnte die HSG diesen Vorsprung halten. In einer Auszeit versuchten die Forster nochmals mit einer geänderten Taktik ihrem Spiel eine neue Struktur zu geben. Dies mißlang und mit dem Treffer zum 27:22 nach 52 Minuten für die HSG war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Mit einer kompletten Manndeckung versuchte Forst zwar nochmals alles, doch Pforzheim brachte den Sieg sicher nach Hause. Insgesamt lag die Ursache für die Niederlage in der Abwehrarbeit, die viel zu passiv und unbeweglich war. Auch die Torhüter hatten nicht den besten Tag. Der beste Spieler der HSG, Simon Hörner, hatte es so sehr einfach insgesamt 13 Tore zu erzielen. In den letzten zwei Spielen der Saison gilt es trotz gesichertem Klassenerhalt eine solide Leistung für einen versöhnlichen Saisonabschluß abzurufen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(3), Christoph Funke(5), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(2), Marius Böser, Jan Willhauk(2), David Kretzler(1), Michael Bannholzer(2), Hannes Koch, Matthias Dörr(11)
Klassenerhalt in der Landesliga gesichert
TV Forst – SG Stutensee-Weingarten2 26:25 (11:10) Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Stutensee/Weingarten wollten die Forster mit einem Sieg drei Spieltage vor Saisonende die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen. Nach dem vorzeitigen Abschied von Trainer Steffen Bechtler wurde die Mannschaft vom neuen Trainerduo Marc Fey und Christoph Funke auf dieses wichtige Spiel hervorragend eingestellt. Die Forster begannen sehr konzentriert mit einer beweglichen Abwehr und einem sehr gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor. Nach neun Spielminuten führte man 3:0 und konnte diesen Vorsprung bis zur 14. Minute auf 6:1 ausbauen. Dieser 5-Tore Vorsprung wurde bis zur 20. Minute und dem Spielstand von 10:5 gehalten. Danach stellten die Gäste ihre Abwehr um und die Forster hatten mit der offensiven Variante einige Probleme. Die Angriffe wurden viel zu schnell abgeschlossen und es fehlte der Druck auf die gegnerische Abwehr. Außerdem ließ man jetzt dem Kreisläufer der Gäste viel zu viel Spielraum. Stutensee/Weingarten nutzte diese Schwächephase der Forster und konnte bis zur Pause auf 11:10 verkürzen. Zu Beginn der zweiten Hälfte nahmen die Forster wieder das Heft in die Hand und baute den Vorsprung auf 15:12 aus. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und es entwickelte sich ein vollkommen ausgeglichenes Spiel. Nach 43 Minuten hatte die SG beim 17:17 wieder den Ausgleich geschafft und nach dem 18.-ten Treffer schien das Spiel endgültig zu kippen. Doch die Forster zeigten Moral und mit 3 Toren in Folge lag man nach 47 Minuten wieder mit 20:18 in Front. Die letzten 12 Minuten waren dann nichts für schwache Nerven. Bis zum 25:23 nach 59 Minuten schafften die Gäste zwar immer den Anschlusstreffer, doch den Forstern gelang es die Führung mit zwei Toren zu halten. Die Gäste stellten jetzt auf eine Manndeckung um. Die zunehmend nervösen Forster Spieler produzierten technische Fehler, die von der SG mit Tempogegenstößen zum 25:25 Ausgleich ca. 20 Sekunden vor Schluss genutzt wurden. Mit einer Auszeit wurde jetzt die Taktik für die verbleibende Spielzeit besprochen. Tatsächlich gelang es dann Christoph Funke freizuspielen, der 6 Sekunden vor dem Ende den vielumjubelten Siegtreffer erzielte. Nach neun Niederlagen in Folge zu Beginn der Saison, auch bedingt durch viele verletzungsbedingte Ausfälle, haben es die Forster zwischenzeitlich geschafft sich in das Mittelfeld der Tabelle vorzuarbeiten. Mit diesem Sieg hat man auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigt und spielt auch in der kommenden Runde in der Landesliga. In den verbleibenden drei Spielen kann man jetzt befreit aufspielen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(7), Christoph Funke(3), Kim Metzger, Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(5), Marius Böser, Jan Willhauk, Pierocco Pede(1), David Kretzler(1), Matthias Dörr(4), Hannes Koch
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.
Desolate Abwehrleistung bei Heimniederlage gegen den Tabellenvierten
TV Forst – TV Ispringen 24:30 (14:15) In den ersten 15 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel in dem beide Abwehrreihen ihren Namen nicht verdienten. So stand es 8:9 für die Gäste. Dann fand Ispringen einen besseren Zugriff auf die Angriffsaktionen der Forster und konnte bis zur 23. Minute den Vorsprung auf 14:10 ausbauen. Mit einer Auszeit gelang es dem Forster Trainer Steffen Bechtler seine Mannschaft neu einzustellen und mit 4 Toren in Folge war wieder der Ausgleich zum 14:14 hergestellt. Mit dem letzten Angriff erzielte Ispringen dann die 15:14 Pausenführung. In den ersten Minuten nach der Pause zeigten sich die Forster in der Abwehr deutlich engagierter. Dadurch konnte man auch wieder mit 16:15 in Führung gehen. Doch auch die Gäste erreichten durch eine Abwehrumstellung eine höhere Stabilität. Beiden Angriffsreihen fiel jetzt das Toreschießen deutlich schwerer. Bis zum 21:21 nach 42 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften irgendwelche Vorteile erarbeiten. Nachdem Forst einen 7m nicht verwandeln konnte, gelang 15 Minuten kein Torerfolg. Dies nutzten die Gäste um bis zur 56. Minute mit 27:21 eine Vorentscheidung in diesem Spiel zu erreichen. Die Forster versuchten zwar noch einmal mit einer offensiven Deckung das Spiel zu drehen, doch die cleveren Ispringen ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Für Trainer Steffen Bechtler war dies eine unnötige Niederlage: „Wir waren heute in unserer Abwehrarbeit viel zu passiv und unbeweglich. Auch unsere Torhüter hatten nicht den besten Tag. Nur durch unser lange Zeit gutes und variables Angriffsspiel konnten wir überhaupt das Spiel offen gestalten. Aber Spiele werden letztendlich immer in der Defensive gewonnen.“ Von den letzten vier Spielen der Saison sind drei Begegnungen gegen Mannschaften die hinter den Forstern in der Tabelle stehen. Hier gilt es die notwendigen Punkte zu holen, um sicher nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(3), Marc Fey(10), Christoph Funke(4), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(2), Marius Böser(2), Jan Willhauk(1), Pierocco Pede(1), David Kretzler
Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.