Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Hohe Fehlerquote verhindert besseres Ergebnis

HSG Walzbachtal – TV Forst 37:30 (19:12) Nach dem Derbysieg gegen Hambrücken/Weiher war man gespannt wie sich die Forster bei der Spielgemeinschaft aus Walzbachtal schlagen würden, die nach sieben Siegen in Serie, in der Spitzengruppe der Landesliga zu finden sind. Die Heimmannschaft nahm auch sofort das Heft in die Hand und führte nach 8 Minuten bereits mit 5:2. Walzbachtal agierte mit einer sehr offensiven Abwehr, die immer wieder zu technischen Fehlern im Forster Angriffsspiel führte. Durch schnelle Tempogegenstöße kam die HSG so zu einfachen Toren. Die Führung konnte sie bis zur 14. Minute auf 10:3 ausgebaut werden und es bahnte sich ein Debakel für Forst an. Erst jetzt fand Forst ins Spiel und hielt auch kämpferisch dagegen. Nach 18 Minuten hatte man beim Stand von 12:7 den Rückstand auf 5 Tore verkürzt. Doch eine weiterhin hohe Fehlerquote im Angriffsspiel der Forster, ermöglichte es der Heimmannschaft bis zur Pause wieder den 7-Tore Abstand herzustellen. In der zweiten Hälfte sah man dann eine andere Forster Mannschaft. Es war sofort zu spüren, dass man sich nicht kampflos in sein Schicksal ergeben wollte. Die Fehlerquote im Angriff wurde minimiert und die Abwehr zeigte endlich die Aggressivität, die nötig ist, um in der Landesliga zu bestehen. Nach 48 Minuten und dem Spielstand von 30:25 schien es sogar kurzfristig möglich, dass man die HSG nochmals in Bedrängnis bringen könnte. Doch bis zur 55. Minute und dem Spielstand von 34:29 gelang es nicht, den Rückstand noch weiter zu verkürzen. Am Ende stand dann eine deutliche Niederlage in einem Spiel, in dem die Forster zwei unterschiedliche Gesichter in den beiden Halbzeiten zeigten. Im nächsten Heimspiel gilt es die gezeigte Leistung der zweiten Hälfte von Beginn und über die gesamte Spielzeit abzurufen. Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(5), Marc Fey(13), Hannes Koch(3), Stefano Pede, Johannes Richter, Benjamin Brecht(4), Pierrocco Pede(1), Jan Willhauk(2), Christian Becker, David Kretzler, Etienne Guillaume(2)

Wichtiger Sieg im Lokalderby

TV Forst – SG Hambrücken/Weiher 32:25 (12:11) In einem kämpferisch sehr intensiven, typischen Lokalderby konnten sich die Forster für die Hinspielniederlage revanchieren. Trotz insgesamt 19 Zeitstrafen und 17 Siebenmetern -davon 11 für Hambrücken/Weiher- war das Spiel jederzeit fair. Die Anfangsphase der Begegnung verlief bis zur 11. Minute und dem Spielstand von 6:6 absolut ausgeglichen. Durch schnelles und variables Angriffsspiel fanden die Gäste aus Hambrücken/Weiher immer wieder Lücken in der anfangs zu langsam agierenden Abwehr der Forster. Doch bei eigenem Angriff erspielte man sich durch schnelle Spielzüge gegen die sehr offensive Gästeabwehr gute Wurfmöglichkeiten, die auch konsequent genutzt wurden. Ab der 15. Minute bekamen die Gäste durch technische Fehler im Angriff der Forster leichte Vorteile und konnten bis zur 23. Minute mit 11:8 in Führung gehen. Nach einer Umstellung in der Abwehr fand Forst jetzt einen besseren Zugriff auf das Spiel. Bis zur Pause ließ man keinen Gegentreffer mehr zu und konnte sich so durch 4 Treffer in Folge eine 12:11 Halbzeitführung erkämpfen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen hatten die Forster nach der Pause keinen Einbruch. Bis zur 38. Minute und dem Spielstand von 15:14 konnte man die Ein-Tore Führung halten. Danach war die Abwehr mit dem sehr gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor kaum noch zu überwinden. Durch 5 Tore innerhalb von 5 Minuten, gelang es erstmals sich deutlich abzusetzen. Die Gäste versuchten jetzt durch Manndeckung der Forster Rückraumspieler dem Spiel nochmals eine Wende zu geben, doch wussten die beiden Außen Benjamin Brecht und Matthias Dörr die sich bietenden Räume geschickt zu nutzen. Trotz mehrfacher Unterzahl durch Hinausstellungen konnte der deutliche Vorsprung gehalten werden. Mit der erstmaligen 7-Tore Führung zum 27:20 nach 53 Minuten war das Spiel dann endgültig entschieden. Trainer Steffen Bechtler war rundum zufrieden: „Es war ein spannendes aber spielerisch nicht gutes Derby, das wir durch die Umstellungen kurz vor der Pause in den Griff bekamen. Es ging nicht um einen Schönheitspreis sondern um den Sieg und ich bin stolz dass meine Mannschaft gezeigt hat, dass sie unbedingt gewinnen wollte.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(4), Marc Fey(8), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Jan Willhauk, Christian Becker, David Kretzler, Pierrocco Pede(2), Matthias Dörr(6), Etienne Guillaume(5), Benjamin Brecht(5), Hannes Koch, Sebastian Burkart(1)

[envira-gallery id=“1806″]

Tabellenzweiter aus Neuthard siegt im Lokalderby

TV Forst – TV Neuthard 18:26 (6:11) Die Forster hatten einen guten Start in dieses Derby. Nach dem schnellen 0:1 Rückstand gelang es Forst bis zur 13. Minute gestützt auf eine sehr gute Abwehr mit 4:2 in Führung zu gehen. Dann konnte man klarste Chancen im Angriff nicht verwerten. Dies nutzten die cleveren Gäste und konnten nach 20 Minuten zum 5:5 ausgleichen. Bis zur Pause verlor Forst jetzt seine spielerische Linie. Die Angriffe wurden zu schnell abgeschlossen und in der Abwehr ließ man den Neutharder Angreifern zu viel Spielraum.So ging man mit einem deutlichen 6:11 Rückstand in die Pause. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte bestimmte zunächst Neuthard weiterhin das Geschehen. Bis zur 38. Minute bauten sie die Führung auf 8 Tore zum 16:8 aus. Dann ging ein Ruck durch die Forster Mannschaft. Die Abwehr aggierte wieder deutlich aggressiver und Torwart Stefano Pede brachte durch schöne Paraden seine Mannschaft zurück ins Spiel. Mit vier Toren in Folge konnte man bis zur 42. Minute auf 16:12 verkürzen. In der 48. Minute kam man beim 14:17 sogar bis auf drei Tore an die Gäste heran. Dieser 3-Tore Rückstand hatte bis zum 16:19 nach 50 Minuten Bestand. Die routinierten Neutharder ließen sich allerdings nicht aus der Ruhe bringen und hatten mit drei Toren in Folge zum 16:22 nach 53 Minuten für die Vorentscheidung gesorgt. In den restlichen Spielminuten war dann die Luft aus diesem Derby raus und der Tabellenzweite kam noch zu einem deutlichen Sieg, der allerdings auf Grund der guten Leistung der Forster einige Tore zu hoch ausfiel. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume, Marc Fey(7), Jan Willhauk(1), Marcus Hoffmann(3), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht, Christian Becker, Marius Böser, Sebastian Burkart(1), Pierocco Pede(3), David Kretzler, Christoph Funke(1), Mathias Dörr(2)  

Starker Tabellenführer entführt Punkte aus Forst

TV Forst – HSG Ettlingen/Bruchhausen 20:31 (13:13) Nur in der ersten Halbzeit konnten die Forster dem Tabellenführer aus Ettlingen/Bruchhausen Parolie bieten. Das erste Tor erzielten die Gäste, doch Forst fand durch schöne Spielzüge immer wieder Lücken und konnte das Spiel offen gestalten. Bis zur 8. Spielminute führten die Forster so mit 5:4. In der Abwehr hatte man speziell mit dem Kreisläufer große Probleme. Nach einer Umstellung auf eine defensivere Variante gelang es besser den Spielfluss der Gäste zu stören. Doch Ettlingen/Bruchhausen machte jetzt speziell durch schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff sehr viel Druck. Hierdurch erarbeiteten sie sich einen 10:8 Vorsprung. Die Forster zeigten sich davon unbeeindruckt und hatten das Spiel mit drei Toren in Folge wieder gedreht und führten nach 23 Minuten mit 11:10. In der Zeit bis zur Pause gelang es keiner Mannschaft sich entscheidende Vorteile zu verschaffen, so dass es mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeit ging.Die ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit gehörten dann den Gästen. Mit vier schnellen Toren in Folge konnten sie mit 17:13 in Führung gehen. Bis zum 15:18 nach 40 Minuten konnten die Forster das Spiel noch offen gestalten. Dann erhöhten die Gäste nochmals Tempo und Druck. Mit fünf Toren in Folge zum 23:15 war eine Vorentscheidung gefallen. Bis zum 26:19 nach 55 Minuten konnten die Forster den Rückstand noch in Grenzen halten. Doch in den letzten Minuten schwanden auch zusehends die Kräfte, so dass man die höchste Niederlage in einem Heimspiel in den letzten zwei Jahren hinnehmen musste. Diese Niederlage ist kein Beinbruch, denn die Gäste waren eindeutig die beste Mannschaft, die sich in dieser Saison in der Waldseehalle vorgestellt hat. Allerdings müssen in den kommenden Spielen die Lehren aus dem Spielverlauf gezogen werden. Die Forster haben es in den letzten Spielen nicht geschafft, die Leistung der ersten Halbzeit auch in der zweiten Hälfte abzurufen. Hier muss angesetzt werden, damit man in den nun anstehenden Derbys gegen Neuthard und Hambrücken/Weiher wieder in die Erfolgsspur findet. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(5), Jan Willhauk(1), Marcus Hoffmann(3), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(2), Christian Becker, Marius Böser(1), Pierocco Pede(4), David Kretzler, Hannes Koch
[envira-gallery id=“1619″]

Schwache zweite Halbzeit verhindert ein Erfolgserlebnis

TV Forst – SV Langensteinbach 21:26 (11:9) Die Forster hatten einen schwachen Start in dieses Spiel und lagen nach 4 Minuten mit 1:3 in Rückstand. Doch danach bekamen sie das Spiel in den Griff. Mit einer sehr gut arbeitenden 5:1 Abwehr konnten die Angriffe der Gäste aus Langensteinbach immer wieder erfolgreich unterbunden werden. Im Angriff spielte man geduldig die trainierten Spielzüge gegen die offensive Abwehr der Gäste aus und konnte folgerichtig bis zur 15. Minute mit 5:3 in Führung gehen. Beim 6:6 hatte Langensteinbach wieder den Ausgleich geschafft, doch Forst legte jetzt immer zwei Tore vor und ging dadurch mit einer verdienten 11:9 Führung in die Pause. Doch wie schon in den letzten drei Spielen wurde der Beginn der zweiten Hälfte verschlafen. Bis zur 36. Minute hatten die Gäste aus dem Pausenrückstand eine 13:12 Führung gemacht. Diese Gästeführung hatte bis zum 16:17 nach 42 Minuten Bestand. Dann verloren die Forster ihre Linie. Im Angriff waren nur noch Einzelaktionen zu sehen. Die Folge waren unvorbereitete überhastete Torwürfe und viele Abspielfehler. Langensteinbach nahm diese Geschenke dankend an und baute den Vorsprung durch Tempogegenstöße innerhalb von 2 Minuten auf 16:20 aus. Zwar gelang beim 18:20 nach 48 Minuten nochmals der Anschluß, doch mit 3 Toren in Folge innerhalb von 2 Minuten stellten die Gäste die Weichen endgültig auf Sieg. Mit einem siebten Feldspieler im Angriff und einer offensiven Abwehr versuchten die Forster das Spiel nochmals zu drehen, doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und brachten den Sieg sicher nach Hause. Trainer Steffen Bechtler war mit der Leistung nicht zufrieden: „Leider haben bei uns viele Spieler grippegeschwächt nicht ihre normale Leistung abrufen können. In der ersten Halbzeit konnten wir das durch eine gute Abwehrleistung noch kompensieren. Doch in der zweiten Hälfte haben dann die Kräfte nachgelassen und wir haben viele technische Fehler im Angriff gemacht. Dies wurde von den Gästen mit Tempogegenstößen gnadenlos ausgenutzt. Auf diese Weise haben wir mindestens zehn Gegentore bekommen und hatten dann nichts mehr entgegenzusetzen. Dies darf in dieser Art und Weise nicht passieren.“ Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(10), Christoph Funke(1), Matthias Dörr(6), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(1), Sebastian Burkart, Marius Böser(1), Pierocco Pede(1), David Kretzler
[envira-gallery id=“1574″]

Verschenkter Sieg im Lokalderby

TV Büchenau – TV Forst 32:31 (12:17) Mit großem Selbstvertrauen, nach dem Sieg am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Eggenstein, begannen die Forster das Lokalderby in Büchenau. In der ersten Halbzeit knüpften die Forster nahtlos an die guten Leistungen der letzten Spiele an. Nach ausgeglichenen Beginn hatten sich die Forster bis zur 18. Spielminute eine 11:6 Führung herausgespielt. Die Abwehr hatte sich gut auf das variable Spiel von Büchenau eingestellt, so dass diese nur durch Einzelaktionen zu Torerfolgen kamen. Im Angriff wurden die Spielzüge konsequent durchgespielt und die Chancen sicher verwertet. Bis zur 24. Minute konnte so die Führung auf 7 Tore zum 15:8 ausgebaut werden. Jetzt ließ die Konzentration etwas nach. Klare Torchancen wurden nicht genutzt und die Abwehr ließ den Spielern aus Büchenau jetzt zu viel Raum. Diese nutzten das und verkürzten bis zur Pause auf 12:17. Zu Beginn der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein völlig anderes Spiel. Die Forster verschliefen die ersten 10 Minuten komplett. Der Angriff war viel zu statisch und leistete sich zahlreiche Fehlwürfe. Büchenau kam dadurch zu seinen gefürchteten Kontertoren und hatte mit einem 8:2 – Lauf bis zur 40. Minute das Spiel gedreht und ging erstmals zum 20:19 in Führung. Die Forster Spieler waren geschockt, aber fanden über den Kampf wieder langsam ins Spiel zurück. Die Sicherheit der ersten Halbzeit war jedoch nicht mehr da und besonders die Abwehr hatte große Schwierigkeiten. Zunächst war Büchenau weiter am Drücker und baute den Vorsprung auf 26:23 nach 48 Minuten aus. Mit drei Toren in Folge schafften die Forster bis zur 52. Minute wieder den Ausgleich und es begann eine dramatische Schlussphase. Büchenau legte immer ein Tor vor, doch die Forster erzielten postwendend den Ausgleich. 45 Sekunden vor dem Ende traf Büchenau dann zur 31:30 Führung. Als Marc Fey, dem besten Torschützen der Forster, dann 10 Sekunden vor dem Ende der 31:31 Ausgleich gelang, schien das Unentschieden gesichert. Doch nach einem schnellen Anspiel waren die Forster in der Abwehr noch nicht sortiert und mussten mit dem Schlusspfiff noch den Siegtreffer für Büchenau hinnehmen. Trainer Steffen Bechtler konnte seine Enttäuschung nur schwer in Worte fassen:“Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit klar dominiert und hätten noch deutlicher führen können. Dann haben wir den Beginn der zweiten Hälfte total verschlafen und danach nicht mehr ins Spiel gefunden. Diese Niederlage war völlig unnötig und tut deshalb sehr weh. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(13), Marcus Hoffmann(7), Christoph Funke(5), Matthias Dörr(4), Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Pierocco Pede, David Kretzler, Christian Becker, Stefano Pede
[envira-gallery id=“1507″]

Erfolgsserie fortgesetzt

  TV Forst – TG Eggenstein 23:21 (7:9) In einem sehr guten, von den Abwehrreihen dominierten, Handballspiel konnten die Forster gegen den Tabellenzweiten aus Eggenstein den fünften Sieg aus den letzten sechs Spielen erringen. Die Gäste, die bei einem Sieg die Tabellenführung in der Landesliga übernommen hätten, hatten den besseren Start und führten nach 2 Minuten bereits mit 2:0. Doch aus einer sicheren Abwehr mit einem sehr guten Stefano Pede im Tor fanden die Forster ins Spiel und gingen nach 7 Minuten mit 3:2 in Führung. Bis zum 6:6 nach 23 Minuten wechselte die Führung ständig. Dann gelang es den Gästen erstmals mit drei Toren in Folge sich etwas abzusetzen. Durch Matthias Dörr, den besten Torschützen der Forster an diesem Tag konnten die Forster zu Halbzeit noch auf 7:9 verkürzen. Wie schon zu Spielbeginn, hatte der Tabellenzweite aus Eggenstein wieder den besseren Start und konnte sofort auf 11:7 erhöhen. Jetzt begann die beste Phase der Forster. Die Abwehr inklusive Torwart war kaum noch zu überwinden und ließ bis zur 43. Minute nur noch zwei Gegentore zu. Die Angriffe wurden geduldig ausgespielt und die sich ergebenden Torchancen sicher verwertet. Bis zur 43. Minute konnte man so das Spiel drehen und selbst mit 15:13 in Führung gehen. Mit dieser Führung im Rücken und dem Selbstvertrauen aus den letzten gewonnenen Spielen kämpften die Forster jetzt um jeden Ball. Bis zum 19:16 nach 50 Minuten gelang eine drei Tore Führung und es begann eine dramatische Schlußphase. Eggenstein gab nicht auf und hatte nach 54 Minuten beim 20:19 wieder den Anschluß geschafft. Als die Forster in der 55. Minute eine zwei Minuten Strafe kassierten, verbunden mit einem 7m für die Gäste schien das Spiel zu kippen. Doch es kam anders als erwartet. Der Strafwurf konnte nicht verwertet werden und Marcus Hoffmann erzielte für Forst in Unterzahl zwei Tore zur 22:19 Führung nach 57 Minuten. Trotz einer offensiven Deckung der Gäste ließ man sich diese Führung nicht mehr nehmen und feierte einen unerwarteten aber verdienten Sieg gegen Eggenstein. Trainer Steffen Bechtler war entsprechend zufrieden:“ Wir haben heute eine kämpferisch sehr starke geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Der Schlüssel zum Erfolg war, dass wir sehr wenig technische Fehler gemacht haben und das gefürchtete Konterspiel von Eggenstein fast komplett unterbinden konnten.“ Es spielten: TV Forst: Marc Fey(4), Matthias Dörr(9), Stefano Pede, Johannes Richter, Marius Böser, Christian Becker, Pierrocco Pede(1), Marcus Hoffmann(5), Etienne Guillaume(1), Benjamin Brecht(3), Kim Metzger
[envira-gallery id=“1404″]

Erfolgreicher Start in das Jahr 2016

  TV Forst – TGS Pforzheim2 29:24 (13:9) Nachdem man das Jahr 2015 mit einem deutlichen Heimsieg erfolgreich abschließen konnte, wollten die Forster auch im ersten Spiel des Neuen Jahres gegen die TGS Pforzheim2, den direkten Tabellennachbarn, ihre Erfolgsserie fortsetzen. Dies gelang und man hat mit 4 Siegen aus den letzten 5 Spielen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld geschafft und den Fehlstart in die Saison korrigiert. Trotz Weihnachtspause und fehlender Trainingsmöglichkeit fanden die Forster sofort ihren Spielrhythmus. Nach sechs Minuten führte man bereits mit 4:0. Die Abwehr war sehr aufmerksam und im Angriff wurden durch schöne Spielzüge klare Chancen erarbeitet. Diese konnten auch sicher verwandelt werden. Bis zur 19. Minute konnte man den Vorsprung auf 11:5 ausbauen und hatte das Spiel sicher im Griff. Auch Stefano Pede im Tor war ein sicherer Rückhalt. Der Trainer der Gäste versuchte durch eine Auszeit seine Mannschaft neu einzustellen und den Spielfluß der Forster durch eine sehr offensive Abwehr zu unterbrechen. Dies gelang, denn die Forster brauchten eine Weile, um sich auf diese neue Situation einzustellen. Mit vier Toren in Folge hatten die Gäste beim 11:9 wieder den Anschluss geschafft. Doch mit zwei Toren bis zur Halbzeitpause verschafften sich die Forster wieder eine gute Ausgangsposition für die zweite Hälfte. Zwar gelang es direkt nach der Pause auf 14:9 zu erhöhen, doch die Sicherheit der ersten zwanzig Minuten des Spieles war völlig verloren gegangen. Die Gäste nutzten dies geschickt und hatten beim 15:15 nach 36 Minuten den Ausgleich geschafft. Das Spiel drohte endgültig zu kippen, doch die Forster schafften es jetzt über den Kampf wieder ins Spiel zurückzukommen. Bis zum 21:21 nach 48 Minuten war das Spiel jetzt ausgeglichen und die Führung wechselte ständig. Jetzt fanden die Forster durch mehr Beweglichkeit und Laufbereitschaft im Angriff endlich wieder Lücken in der Gästeabwehr, die sie nutzten, um bis zur 55. Minute auf 26:22 davonzuziehen. Bis zur 57. Minute kamen die Gäste durch Manndeckung beim 26:24 noch einmal gefährlich nahe, doch die letzten Minuten gehörten wieder den Forstern, die mit diesem Sieg das Jahr 2016 erfolgreich beginnen. Trainer Steffen Bechtler beurteilte das Spiel zwiespältig: „Wir haben sehr gut begonnen, aber es ist mir völlig unverständlich, warum wir nach 20 Minuten den Faden verloren haben. Sehr positiv ist, dass wir nach dieser zwanzig minütigen Negativphase zurückgekommen sind und verdient gewonnen haben.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(2), Marc Fey(11), Stefano Pede, Marius Böser, Christian Becker, David Kretzler, Pierrocco Pede(5), Marcus Hoffmann, Etienne Guillaume, Benjamin Brecht(6), Hannes Koch, Matthias Dörr(3), Sebastian Burkart(2), Johannes Richter
[envira-gallery id=“1341″]

Deutlicher Sieg zum Jahresabschluss

TV Forst – TS Durlach 32:20 (13:11) Gegen den Tabellenfünften aus Durlach zeigten die Forster beim letzten Spiel des Jahres ein beeindruckendes Handballspiel. Mit Beginn des Spieles waren die Forster hellwach und zeigten, dass sie sich unbedingt für die deutliche Niederlage beim Auswärtsspiel in Durlach revanchieren wollten. Die Abwehr stand sehr sicher und die Angriffe wurden geduldig gespielt. Da auch Durlach sehr sicher und konsequent agierte, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Führung bis zum Spielstand von 6:6 nach 15 Minuten ständig wechselte. Mit zunehmender Spieldauer bekam Forst das Spiel aber immer besser in den Griff. Einziges Manko war, dass viele freie Würfe nicht den Weg ins gegnerische Tor fanden, sondern vom Durlacher Torwart entschärft wurden. So blieb es bis zum 9:9 nach 25 Minuten beim ausgeglichenen Spielstand. In den letzten Minuten vor der Pause konnte sich Forst dann mit 13:10 etwas absetzen, kassierte aber mit dem Pausenpfiff noch den elften Gegentreffer. Nach der Pause setzten die Forster ihre gute Leistung fort. Die Abwehr mit dem sehr gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor war kam noch zu überwinden. Mit einem 6:1 Lauf setzte sich Forst bis zur 36. Minute auf 19:12 ab. Im Angriff spielte man weiterhin sehr variabel mit schönen Spielzügen und verwandelte jetzt die Chancen endlich auch sicher. Bis zum 23:17 nach 46 Minuten konnte Forst den Vorsprung halten, obwohl Durlach mit einigen Variationen in der Abwehr versuchte dem Spiel eine Wende zu geben. Als Forst dann bis zur 49. Minute auf 25:17 erhöhte war deutlich zu spüren, dass Durlach nicht mehr an eine Wende glaubte. Die letzten 10 Spielminuten nutzte Forst dann eiskalt, um das eigene Torverhältnis zu verbessern. Trainer Steffen Bechtler war rundum zufrieden: „Nachdem sich unsere Verletztenmisere weiter entspannt, hatten wir zahlreiche Variationsmöglichkeiten und haben es geschafft unser Konzept über 60 Minuten durchzuhalten. Unsere offensive Abwehr hat sehr gut funktioniert und im Angriff haben wir handballerisch eines unserer besten Spiele gemacht.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(5), Marc Fey(10), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Jan Willhauk(2), Christian Becker(1), David Kretzler, Pierrocco Pede(4), Marcus Hoffmann(3), Etienne Guillaume(2), Benjamin Brecht(3), Hannes Koch(1), Kim Metzger[envira-gallery id=“1267″]

Unglückliche Niederlage in einem hochspannenden Spiel

SG Kronau/Östringen3 – TV Forst 31:29 (18:16) Gegen die mit zahlreichen Spielern aus der Bundesliga A-Jugend von Kronau/Östringen verstärkte Mannschaft, knüpften die Forster nahtlos an die guten Leistungen der letzten Spiele an. Über die gesamten 60 Spielminuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem es keiner Mannschaft gelang sich abzusetzen. Bis zur 15. Minute und dem Spielstand von 9:9 legte Forst immer ein Tor vor, musste aber postwendend immer den Ausgleich hinnehmen. Beide Abwehrreihen fanden keinen Zugriff auf die Rückraumschützen des Gegners, so dass fast jede Angriffsaktion mit einem Tor abgeschlossen wurde. In der 23. Minute gelang Forst erstmals eine Zwei Tore Führung zum 15:13. Doch Kronau/Östringen drehte mit 4 Toren in Folge noch vor der Pause das Spiel und ging damit erstmals selbst mit 17:15 in Führung. Nach jeweils drei Hinausstellungen für jede Mannschaft war in den letzten 2 Minuten der ersten Halbzeit viel Platz auf dem Spielfeld, was von jeder Mannschaft noch mit einem Tor genutzt wurde zum Halbzeitstand von 18:16. Die Forster kamen hellwach aus der Kabine und hatten nach 2 Minuten wieder den Ausgleich zum 18:18 geschafft. Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer einen ähnlichen Spielverlauf. Nur gelang es diesmal Kronau/Östringen immer ein Tor vorzulegen. Die Forster ließen sich allerdings nicht abschütteln und kamen immer wieder zum Ausgleich. Nach dem 30:29 nahmen die Forster eine Auszeit, um den Spielzug für den gewünschten Ausgleichstreffer zu besprechen. Man konnte sich auch eine klare Chance erspielen, doch diesmal war der Torwart der Heimmannschaft zur Stelle und verhinderte einen Treffer. Forst versuchte es nochmals mit einer Manndeckung und hätte auch nach einem technischen Fehler eines Spielers von Kronau/Östringen in Ballbesitz kommen müssen, doch die Schiedsrichter beurteilten diese Situation anders. Mit dem Schlusspfiff gelang der Heimmannschaft dann das letzte Tor dieser hochspannenden und mit viel Emotionen geführten Partie. Trainer Steffen Bechtler konnte seine Enttäuschung nur schwer in Worte fassen:“Wir haben wieder eine starke Leistung gezeigt, doch war unsere Abwehr nicht so konsequent und aufmerksam wie in den letzten Spielen. Außerdem wurde in vielen Spielsituationen mit zweierlei Maß gemessen mit einem deutlichen Bonus für die Heimmannschaft“ Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(13), Marcus Hoffmann, Christoph Funke(3), Matthias Dörr(9), Dominik Scheidel, Johannes Richter, Benjamin Brecht(1), Sebastian Burkart(2), Robin Hauser, Philipp Beyer, Pierocco Pede