
SG Graben-Neudorf 3 TV Forst 2: 23:35 (11:16)
Am letzten Spieltag der Saison musste die Mannschaft unter Lothar Schüssler ein letztes Mal ran. Auswärts spielten die Jungs gegen die dritte Mannschaft der SG Graben-Neudorf in der Pestalozzi-Halle. Dieses Spiel war das Letztes des offiziellen Spielbetriebs und unserer Mannschaft fehlte nur noch ein Punkt um den Meistertitel zu holen und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Da man leider die erste Chance auf den Titelgewinn letzte Woche gegen die Mannschaft der SG Odenheim/Unteröwisheim 2 liegen gelassen hatte, war dieses Spiel wohl das wichtigste der gesamten Saison:
Dementsprechend angespannt ging man in die erste Halbzeit der Partie. Über die Spielstände 1:1; 1:2; 3:5 entwickelte sich das Spiel aus Forster Sicht sehr günstig. Eine klare Tendenz war zu Beginn und bis zur Mitte der Ersten Halbzeit jedoch noch nicht zu erkennen, da die Jungs sichtlich unter Druck standen und dadurch viele unnötige technische Fehler machten. Man konnte sich schließlich aber doch einen kleinen Vorsprung von fünf Toren erkämpfen und diesen auch souverän über die Spielzeit der ersten Hälfte retten, sodass der Halbzeitstand 11:16 lautete.
Aus der Anspannung der ersten Halbzeit wurde in der zweiten Spielhälfte Spielfreude und Routine. Die Mannschaft konnte sich durch eine gute Abwehrleistung immer öfter den Ball sichern und im schnellen Gegenzug verwandeln. Außerdem kamen durch viele Wechsel und Aufstellungsvariationen immer wieder frischer Wind und neue Ideen ins Angriffsspiel unserer Mannschaft. So baute man den Vorsprung immer weiter aus, sodass es in der 35. Minute 11:20 für unsere Jungs stand. Diesen Vorsprung war man nicht mehr gewillt abzugeben und man nahm letztendlich die wichtigsten und letzten zwei Punkte aus Graben mit nach Hause! Der Endstand lautete 23:35.
Den mitgereisten Fans und Unterstützern wurde in diesem wichtigen Spiel ein letztes Mal für diese Saison ein super Spiel präsentiert.
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sich diese junge Mannschaft den Titel und den Aufstieg durch viel Arbeit, Schmerz und Kampf verdient hat. Wenn man die Saison Revue passieren lässt, kann man feststellen dass es Höhen und Tiefen; Stärken und Schwächen gab. Im Training wurde stets hart gearbeitet und die Fehler des vorherigen Spieltags gezielt angegangen und sich kontinuierlich gesteigert. Die Mannschaft hat sich aber zu keinem Zeitpunkt der Saison von ihrem Ziel abbringen lassen und immer wieder von Spiel zu Spiel ihr Bestes gegeben jeder einzelne Spieler, egal ob auf dem Feld oder als Unterstützung auf der Bank.
Was am Ende der Saison bleibt ist folgendes: Eine sehr junge und engagierte Mannschaft unter der Leitung eines sehr erfahrenen und überaus beliebten Trainer. Dass für viele Spieler dieser Mannschaft diese Saison die erste im Herrenbereich überhaupt war und diese einer Doppelbelastung aufgrund einer parallellaufenden A-Jugend-Runde ausgesetzt waren, war an manchen Spieltagen durchaus erkennbar. Es fehlte verständlicher Weise manchmal an physischer Kraft jedoch war Wille und Teamgeist stets stärker, sodass jeder Spieler sich entwickelte und zum Teil über sich hinausgewachsen ist. Die Mannschaft hinterlässt in den Köpfen der Forster Fans wohl einen bleibenden Eindruck und man kann durchaus gespannt sein, wie die nächste Saison ablaufen wird, zumal manche Spieler die Mannschaft voraussichtlich leider verlassen werden.
Ein großes Dankeschön gebührt Niko Albrecht, welcher der Mannschaft Meisterschafts-T-Shirts spendierte und mit diesem Meistertitel seine aktive Laufbahn im Herrenbereich beenden möchte.
Es spielten im letzten Saisonspiel:
Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter
Auf dem Feld: Niko Albrecht, Philipp Beyer, Matteo Birke, Yannik Förderer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Nicolas Rest, Nicolai Scheidel, Moritz Weps.
Als Trainer: Lothar Schüssler, Niklas Mika
Ein Dank geht natürlich auch an die Spieler, die in diesem Spiel leider nicht gespielt haben, aber die Mannschaft trotzdem unterstützen:
Christopher Riffel, Christoph Richter, Lukas Schlindwein, Lorenzo Sisto, Jan Willhauk, Alexander Wulfert.
Die Mannschaft bedankt sich außerdem bei den treuen Fans, welche immer wieder einen Weg auf sich genommen haben egal ob in die Waldseehalle oder zu einem Auswärtsspiel. Danke für eure Unterstützung!