Archiv der Kategorie: 2. Mannschaft

Endlich wieder gepunktet

TV Forst 2 – SG Graben-Neudorf 2 34:29 (16:11)

Im Kellerduell gegen Graben-Neudorf 2 wollte unsere junge Mannschaft endlich wieder gewinnen. Der Druck war unserem Team anzumerken. Im Angriff war man etwas statisch, in der Abwehr zu nachlässig. So lud man den Gegner immer wieder zu leichten Toren ein. Nur mit Mühe konnte man sich bis zum Pausenpfiff einen 5-Tore-Vorsprung erarbeiten. Beim Spielstand von 16:11 ging es in die Kabine.

Auch in der 2. Halbzeit fand die Forster Abwehr kein Mittel gegen die Angriffe der Gastmannschaft. Kaum hatte man ein Tor erzielt, konnte der Gast nachlegen. Auch eine Auszeit von Lothar Schüssler hatte nicht die erhoffte Wirkung. Vor allem durch schnelle Angriffe war die Abwehr immer noch leicht zu überwinden. Allerdings blieb man im Angriff auch weiterhin erfolgreich, sodass der Vorsprung über die verbleibende Spielzeit nicht schrumpfte. Am Ende behielt man beim Endstand von 34: 29 beide Punkte in der Waldseehalle. Der langersehnte Sieg konnte endlich eingefahren werden.

Es spielten:

im Tor: Philipp Debatin, Lorenzo Sisto

auf dem Feld: Philipp Beyer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Johannes Köhler, David Kretzler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolai Scheidel, Jonas Schüssler, Moritz Weps

Die Punkte blieben in Büchenau

TV Büchenau 2 – TV Forst 2 32:25 (16:15)

Wieder mussten die Jungs aus Forst ohne Punkte die Heimreise antreten. In der ersten Halbzeit hielten die Forster gut mit, konnten aber nur zu Spielbeginn in Führung gehen. Büchenau egalisierte schnell und ab diesem Zeitpunkt liefen die Forster immer einem Rückstand hinterher, der in der 22. Minute auf 3 Tore angewachsen war. Durch einen direkt verwandelten Freiwurf mit dem Halbzeitpfiff setzte Marius Lackus seiner Leistung die Krone auf und Forst war wieder auf ein Tor herangekommen. Der Halbzeitstand lautete 16:15.

In der 2. Halbzeit ging es im Gleichschritt weiter, Büchenau legte vor, Forst zog nach – aber nur bis zur 45. Minute. Ab diesem Zeitpunkt lief bei den Forster Jungs nicht mehr viel zusammen. Man fand gegen die Büchenauer Abwehr kein Mittel mehr. Die Würfe blieben in der Abwehr hängen oder wurden vom gegnerischen Torhüter pariert. Die daraus resultierenden Tempogegenstöße wurden von Büchenau sicher verwandelt, sodass der Rückstand schnell anwuchs. Endstand: 32:25

Die Devise lautet nun an die guten Leistungen der ersten Halbzeit anzuknüpfen und aus den Fehlern der 2. Halbzeit zu lernen, damit am nächsten Wochenende die Punkte in der Waldseehalle bleiben.

Es spielten:

im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter, Lorenzo Sisto

auf dem Feld: Philipp Beyer, Robin Hauser, Mike Kessler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Christopher Riffel, Nicolai Scheidel, Julian Selbiger, Moritz Weps

Wieder Lehrgeld bezahlt

TV Calmbach – TV Forst 2 29:27 (11:14)

Der TV Calmbach war am 28.10. der Gegner unserer 2.Mannschaft. Dafür legte unsere junge Truppe den weiten Weg in den im Nordschwarzwald liegenden Luftkurort zurück. Dort wurde sie von der engagierten Heimmannschaft gefordert. Unsere Jungs kamen gut ins Spiel und gingen schnell 3.0 in Front. Bis zur 10. Spielminute dauerte es bis Calmbacher ausgleichen konnten. Nun ging es ausgeglichen weiter. Keiner konnte sich einen größeren Vorsprung herausspielen. Zur Halbzeit hatte sich unsere Mannschaft wieder ein 3-Tore-Polster erarbeitet. Beim Stand von 11:14 ging es in die Halbzeitpause.

Bei Wiederanpfiff wurde deutlich, dass der TV Calmbach die beiden Punkte in der eigenen Halle behalten wollte. Vor allem über die Außenpositionen kamen sie immer wieder zum Torerfolg. Schnell war der Ausgleich erzielt und ein spannender Schlagabtausch begann. Bis zur 54. Minute hielt unsere junge Mannschaft gut mit und gelang nie ins Hintertreffen. Doch auf einmal wurden unsere Angriffe nicht mehr konsequent zu Ende gespielt und zu früh, meist erfolglos, abgeschlossen. Durch Unzulänglichkeiten in der Abwehr kassierten wir zum ungünstigsten Zeitpunkt eine 2-Minutenstrafe. Dies spornte den Heimverein noch einmal zusätzlich an. Dem konnten wir nichts mehr entgegensetzen. Deshalb konnten sich die Jungs für ihren couragierten Auftritt wieder nicht belohnen und mussten mit leeren Händen die Heimfahrt antreten. Hervorzuheben sind unsere Rückraumschützen Phillip Beyer und Marius Lackus, die mit zusammen 17 Treffern unsere Mannschaft lange Zeit im Spiel hielten.

Es spielten:

Im Tor: Phillip Debatin, Loenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Matteo Birke, Robin Hauser, Mike Keßler, Marius Lackus, Niklas Mika, Moritz Weps, Jan Willhauk

Bittere Heimniederlage gegen den HC Blau-Gelb Mühlacker

TV Forst 2 – HC Blau-Gelb Mühlacker 20:19 (9:9)

In eigener Halle musste unsere junge Mannschaft gegen den HC Blau-Gelb Mühlacker antreten. Von Anfang an entwickelte sich eine spannende Partie, in der sich keine Mannschaft klar absetzen konnte. Die Abwehrreihen dominierten das Geschehen und so konnte keine Mannschaft einfache Tore erzielen. Über die Spielstände 2:2 und 5:5 ging es mit einem Pausenstand von 9:9 in die Kabine.

Auch in der 2. Halbzeit änderte sich nichts. Mehr als ein Tor Vorsprung konnte sich keine der beiden Mannschaften erspielen. So war am Ende die größere Spielerfahrung entscheidend. Beim Spielstand von 19:19 bekam der HC einen Strafwurf zugesprochen, den die Gäste aber nicht im Tor unterbringen konnten. Aber sie blieben in Ballbesitz und konnten den letzten Angriff erfolgreich abschließen. In einer undurchsichtigen Aktion wurde anschließend gegen unsere Jungs auf Zeitspiel entschieden, und so gelang Lothars Jungs leider der durchaus verdiente Ausgleich nicht mehr und die Gäste entführten die beiden Punkte mit etwas Glück aus der Waldseehalle. Endstand der Begegnung 19:20.

Es spielten:

Im Tor: Lorenzo Sisto, Philipp Debatin

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Robin Hauser, Mike Keßler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Jonas Schüssler, Moritz Weps, Jan Willhauk

Niederlage beim Titelfavoriten

SG Odenheim/Unteröwisheim – TV Forst 2 34:26 (17:11)

Am vergangen Sonntag musste unsere junge Truppe beim Meisterschaftsfavoriten SG Odenheim/Unteröwisheim antreten. Aufgrund der dünnen Personaldecke und der Tatsache, dass viele Spieler gesundheitlich angeschlagen waren, machte sich niemand große Hoffnungen auf einen Erfolg. Umso erstaunlicher war, wie gut unsere Jungs mithalten konnten und den Gastgeber immer wieder an dessen Leistungsgrenze zwangen. Zeitweise war bei der SG sogar eine leichte Verunsicherung zu spüren, weil sich unsere Mannschaft nicht abhängen ließ, sondern immer wieder zum Torerfolg kam. In einer spannenden Partie ging es über die Spielstände 8:5, 13:9 bei einem Spielstand von 17:11 in die Pause.

Auch in der 2. Hälfte blieben unsere Jungs gut im Spiel und konnten nach sehenswerten Spielzügen und gelungenen Einzelaktionen immer wieder einnetzen. Besonders erfolgreich waren Marius Lackus und Nicolas Rest, die zusammen 15 der 26 Treffer erzielen konnten. Die Abwehr stemmte sich gegen die Angriffsversuche der SG und auch die beiden Torhüter glänzten mit einigen sehenswerten Paraden. Den großen Aufwand, den unsere junge Mannschaft betrieb, kostete viel Kraft. Gegen Ende der Partie kam es deshalb zu kleineren Fehler und Unkonzentriertheiten, welche die SG ausnützte und so die Partie deutlich für sich entschied. Die Partie endete mit einem Spielstand von 34:26.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Mike Keßler, Johannes Köhler, David Kretzler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Moritz Weps, Jan Willhauk

Bittere Niederlage

Rhein-Neckar Löwen 3: TV Forst 2: 26:25(12:13)

Am 07.10 waren wir zu Gast bei den Rhein-Neckar Löwen 3 in der Stadthalle Östringen. Nach der Niederlage in der letzten Woche, waren die Jungs umso motivierter, an diesem Tag wieder zwei Punkte nach Forst zu holen. Dementsprechend engagiert ging man in die Partie.

Die Anfangsphase verlief sehr zu unseren Gunsten. Man konnte durch eine konsequente Abwehr und sehr schöne Spielzüge im Angriff die erspielten Chancen nutzen und sich bereits in der 10. Spielminute bei einem Spielstand von 3:6 mit drei Zählern absetzen. Die Reserve der Löwen ließ sich jedoch nicht unterkriegen und setzte immer wieder zum Gegenschlag an. Das Spiel gestaltete sich bis zur Halbzeit sehr ausgeglichen, sodass der Halbzeitstand 12:13 lautete.

Nach dem Seitenwechsel schienen unsere Jungs etwas neben der Spur zu sein. Im Angriffsspiel kam es vermehrt zu unnötigen Fehlern und Ballverlusten, sodass sich die Heimmannschaft zur 44. Minute mit drei Toren absetzen konnte. Die zuvor hart erkämpfte und umkämpfte Führung konnten sich unsere Mannschaft über die restliche Spielzeit leider nicht mehr zurückholen. Die Löwen behielten schließlich die zwei Punkte mit ihrer doch sehr ruppigen Spielweise in der eigenen Halle. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 25:26.

Es heißt nun sich von diesem körperlich sehr anstrengenden Spiel zu erholen und die mitgenommenen Verletzungen auszukurieren, da am kommenden Sonntag eine nicht minderstarke Mannschaft auf uns wartet. Das Spiel gegen die SG aus Odenheim/Unteröwisheim findet am 15.10 um 17:00 in der Schulsporthalle Odenheim statt.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Nicolas Rest, Jonas Schüßler, Moritz Weps

Harter Kampf

TV Forst 2 – TSV Knittlingen: 26:35 (12:16)

Am Abend des 30.09 sah sich die zweite Mannschaft des TV Forst der Mannschaft aus Knittlingen gegenüber. Schon vor dem Spiel war allen Beteiligten klar, dass dieses Spiel ein harter Kampf werden wird, da Knittlingen nach einhelliger Meinung als Titelaspirant in die neue Runde geht. Die Jungs ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und gingen konzentriert und entschlossen in die Partie.

Die Anfangsphase gestaltete sich sehr ausgeglichen und das Spiel plätscherte über die Spielstände 1:0; 2:2; 5:4 bis zum 7:8 vor sich hin. Ab der 15. Spielminute zogen die Gäste jedoch das Tempo ihres sehr schnellen und aggressiven Spiels an, um sich einen komfortablen Vorsprung von vier Zählern zur Halbzeit zu sichern –Halbzeitstand: 12:16.

Die zweite Halbzeit begann, wie die Erste aufgehört hatte. Die Knittlinger Mannschaft spielte weiterhin auf hohem Niveau mit viel Tempo und unsere Forster Jungs taten ihr Bestes um dem schnellen Tempo standzuhalten. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl, dass sie sich aufgegeben hatten. In der Abwehr stand man solide, lediglich im Angriff vergab man zeitweise zu viele Chancen, sodass sich der Vorsprung der Gäste weiter vergrößerte. Vom 18:22 in der 39. Spielminute bis zum 21:27 in der 44. Minute konnte man den Gegnern noch die Stirn bieten. Ab diesem Zeitpunkt war jedoch die Schlacht geschlagen. Die Knittlinger Gäste bauten ihre Führung weiter aus – der Endstand lautete 26:35.
Am Ende nahm die an diesem Abend bessere Mannschaft die zwei Punkte mit nach Hause.

Es spielten:

Im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Robin Hauser, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Moritz Weps, Jan Willhauk

Erstes Spiel – erster Sieg!

TV Forst 2 – TV Ispringen 2 23:22 (14:10)

Am vergangenen Sonntagabend fanden sich nach der Sommerpause wieder alle Handballverrückten aus Forst in der Waldseehalle ein. Das erste Heimspiel und zugleich das erste Saisonspiel in der neuen Liga stand an. Zu Gast war die zweite Mannschaft aus Ispringen, es war also allen klar, dass es kein leichtes Spiel sein wird.

Das Spiel fing schleppend an. Beide Mannschaften schienen noch ein wenig Zeit zu brauchen, um in ihren alten Tritt der letzten Saison zu kommen – so stand es nach der 10. Minute gerade einmal 5:2 für Forst. In der Abwehr wurde auf beiden Seiten kräftig Hand angelegt, sodass sich nach der 11. Minuten der erste Spieler zwei Minuten lang auf der Bank erholen durfte. Nichtsdestotrotz fanden die Forster Jungs immer besser in die Partie und konnten ihren hart erarbeiteten Vorsprung langsam aber sicher ausbauen. Einen nicht unerheblichen Teil konnte in dieser Phase der Torhüter Johannes Richter dazu beitragen, der im gesamten Spiel einen sicheren Rückhalt für die Mannschaft darstellte. Es ging über die Spielstände 10:8; 11:10; 13:10 mit einem Stand von 14:10 für die zweite Mannschaft des TV Forst in die Halbzeitpause.

Die in der letzten Saison notorischen „10-Minuten“ nach der Halbzeitpause, in welchen sich die Jungs präsentierten, als würden sie noch in der Kabine sitzen, waren diesen Sonntag nicht zu sehen. Die Mannschaft kam hellwach aus der Kabine und konnte ihren Vorsprung auf insgesamt sechs Zähler ausbauen. Die Ispringer-Gäste gaben sich jedoch nicht auf – sie ließen nie locker und konnten bis zur 44. Spielminute den Vorsprung auf 3 Tore verkürzen.

Ab diesem Zeitpunkt begann für die Heimmannschaft ein bitterer Abschnitt: Innerhalb kürzester Zeit wurde ein Spieler und der Trainer Lothar Schüssler disqualifiziert, was eine doppelte Unterzahl nach sich zog. Durch diesen Umstand wurde das Gefecht noch hitziger und die Stimmung in der Halle noch lauter. Die Fans standen nun wortwörtlich hinter ihren Jungs, um sie zum ersten Sieg in der neuen Liga zu tragen. Mit viel Kraftaufwand und Ehrgeiz haben sich die Spieler des TV Forst über diese Periode gerettet und schließlich das Spiel nach einer nicht minder spannenden Schlussphase für sich entschied. Mit einem Endstand von 23:22 konnte die Mannschaft verdient die ersten zwei Punkte für die neue Saison sichern.

Es spielten:

Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Yannik Förderer, Robin Hauser, Mike Keßler, Johannes Köhler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Moritz Weps, Jan Willhauk

Bezirksliga wir kommen

SG Graben-Neudorf 3 – TV Forst 2: 23:35 (11:16)

Am letzten Spieltag der Saison musste die Mannschaft unter Lothar Schüssler ein letztes Mal ran. Auswärts spielten die Jungs gegen die dritte Mannschaft der SG Graben-Neudorf in der Pestalozzi-Halle. Dieses Spiel war das Letztes des offiziellen Spielbetriebs und unserer Mannschaft fehlte nur noch ein Punkt um den Meistertitel zu holen und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Da man leider die erste Chance auf den Titelgewinn letzte Woche gegen die Mannschaft der SG Odenheim/Unteröwisheim 2 liegen gelassen hatte, war dieses Spiel wohl das wichtigste der gesamten Saison:

Dementsprechend angespannt ging man in die erste Halbzeit der Partie. Über die Spielstände 1:1; 1:2; 3:5 entwickelte sich das Spiel aus Forster Sicht sehr günstig. Eine klare Tendenz war zu Beginn und bis zur Mitte der Ersten Halbzeit jedoch noch nicht zu erkennen, da die Jungs sichtlich unter Druck standen und dadurch viele unnötige technische Fehler machten. Man konnte sich schließlich aber doch einen kleinen Vorsprung von fünf Toren erkämpfen und diesen auch souverän über die Spielzeit der ersten Hälfte retten, sodass der Halbzeitstand 11:16 lautete.

Aus der Anspannung der ersten Halbzeit wurde in der zweiten Spielhälfte Spielfreude und Routine. Die Mannschaft konnte sich durch eine gute Abwehrleistung immer öfter den Ball sichern und im schnellen Gegenzug verwandeln. Außerdem kamen durch viele Wechsel und Aufstellungsvariationen immer wieder frischer Wind und neue Ideen ins Angriffsspiel unserer Mannschaft. So baute man den Vorsprung immer weiter aus, sodass es in der 35. Minute 11:20 für unsere Jungs stand. Diesen Vorsprung war man nicht mehr gewillt abzugeben und man nahm letztendlich die wichtigsten und letzten zwei Punkte aus Graben mit nach Hause! Der Endstand lautete 23:35.

Den mitgereisten Fans und Unterstützern wurde in diesem wichtigen Spiel ein letztes Mal für diese Saison ein super Spiel präsentiert.

Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sich diese junge Mannschaft den Titel und den Aufstieg durch viel Arbeit, Schmerz und Kampf verdient hat. Wenn man die Saison Revue passieren lässt, kann man feststellen dass es Höhen und Tiefen; Stärken und Schwächen gab. Im Training wurde stets hart gearbeitet und die Fehler des vorherigen Spieltags gezielt angegangen und sich kontinuierlich gesteigert. Die Mannschaft hat sich aber zu keinem Zeitpunkt der Saison von ihrem Ziel abbringen lassen und immer wieder von Spiel zu Spiel ihr Bestes gegeben – jeder einzelne Spieler, egal ob auf dem Feld oder als Unterstützung auf der Bank.
Was am Ende der Saison bleibt ist folgendes: Eine sehr junge und engagierte Mannschaft unter der Leitung eines sehr erfahrenen und überaus beliebten Trainer. Dass für viele Spieler dieser Mannschaft diese Saison die erste im Herrenbereich überhaupt war und diese einer Doppelbelastung aufgrund einer parallellaufenden A-Jugend-Runde ausgesetzt waren, war an manchen Spieltagen durchaus erkennbar. Es fehlte verständlicher Weise manchmal an physischer Kraft – jedoch war Wille und Teamgeist stets stärker, sodass jeder Spieler sich entwickelte und zum Teil über sich hinausgewachsen ist. Die Mannschaft hinterlässt in den Köpfen der Forster Fans wohl einen bleibenden Eindruck und man kann durchaus gespannt sein, wie die nächste Saison ablaufen wird, zumal manche Spieler die Mannschaft voraussichtlich leider verlassen werden.

Ein großes Dankeschön gebührt Niko Albrecht, welcher der Mannschaft Meisterschafts-T-Shirts spendierte und mit diesem Meistertitel seine aktive Laufbahn im Herrenbereich beenden möchte.

Es spielten im letzten Saisonspiel:

Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

Auf dem Feld: Niko Albrecht, Philipp Beyer, Matteo Birke, Yannik Förderer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Nicolas Rest, Nicolai Scheidel, Moritz Weps.

Als Trainer: Lothar Schüssler, Niklas Mika

Ein Dank geht natürlich auch an die Spieler, die in diesem Spiel leider nicht gespielt haben, aber die Mannschaft trotzdem unterstützen:
Christopher Riffel, Christoph Richter, Lukas Schlindwein, Lorenzo Sisto, Jan Willhauk, Alexander Wulfert.

Die Mannschaft bedankt sich außerdem bei den treuen Fans, welche immer wieder einen Weg auf sich genommen haben – egal ob in die Waldseehalle oder zu einem Auswärtsspiel. Danke für eure Unterstützung!

Erster Matchball vergeben

TV Forst 2 – SG Odenheim/Unteröwisheim 2 29:33 (11:14)

Am Sonntag bestritt unsere 2. Seniorenmannschaft ihr letztes Heimspiel dieser Saison. Mit großen Erwartungen sah man dieser Begegnung entgegen, hatte man doch die SG Odenheim/Unteröwisheim 2 in eigener Halle geschlagen. Außerdem hatte man in diesem Spiel die Möglichkeit mit einem Punktgewinn den Staffelsieg zu erringen. Die SG trat jedoch in einer völlig anderen Besetzung in der Waldseehalle an als im Hinspiel, wohl mit dem Ziel sich für das Final-4- Turnier einzuspielen. Dieser Umstand sorgte bei manchem Forster Spieler für schwere Beine. Bis zur Mitte der 1.Halbzeit gelang es unseren Jungs die Partie offen zu halten. Ab dem 6:6 in der 16. Minute ließ man jedoch die SG bis zur Halbzeit auf 11:14 davonziehen.

Den besseren Start in die zweite Spielhälfte erwischte erneut der Gast aus Odenheim/Unteröwisheim. Schon nach 5 Minuten des zweiten Spielabschnittes hatte dieser den Vorsprung auf 6 Tore ausgebaut. Doch unsere Mannschaft schien sich nicht aufgegeben zu haben und begann sich zu wehren. Man schaffte es, sich bis zur 53. Minute beim Spielstand von 26:28 auf 2 Tore heranzukämpfen. Durch eine weitere Zeitstrafe und Pech im Abschluss gelang es der Forster Mannschaft nicht auszugleichen. So nahmen die Gäste beim Endstand von 29:33 beide Punkte mit.

Die letzte Chance auf den benötigten Punkt hat unsere Mannschaft im allerletzten Saisonspiel gegen die 3. Mannschaft der SG Graben-Neudorf. Man darf gespannt sein, ob es ihr gelingt, dem Druck standzuhalten und dieses Ziel zu erreichen.

Es spielten:

im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

im Feld: Nico Albrecht, Matteo Birke, Philipp Beyer, Yannik Förderer, Etienne Guillaume, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Nicolai Scheidel, Moritz Weps