Am vergangenen Samstag fand in heimischer Waldseehalle die Qualifikation für die Oberliga (ehemals Badenliga) in der Altersklasse der männlichen C-Jugend statt. Unsere Mannschaft zeigte von Anfang an den Willen diesen Samstag als Tabellenersten abzuschließen.
In drei Spielen zeigten unsere Jungs, wie die wenige Vorbereitungszeit sie weiterentwickelt hat und welches Potential sich hier noch entfalten kann. Bereits nach zwei Partien, welche eindeutig mit den Ergebnissen 17:9 und 26:10 gewonnen wurden, stand die Qualifikation für die Oberliga fest.
Das letzte Spiel gegen den direkten Konkurrenten – die Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen – entwickelte sich zum spannendsten Duell des Tages. Hart wurde jeder Ballgewinn und jede Torchance umkämpft. Zur Schlusssirene konnten sich unsere Jungs über einen 18:17 Sieg freuen und sich für ihren Kampfgeist belohnen.
Glückwunsch Jungs! Auf eine tolle, erfolgreiche Saison in der Oberliga!
Qualifikations Turnier in der Forster Waldseehalle
Wie bereits in den vergangenen Jahren peilt die neu formierte C-Jugend auch zur kommenden Saison die höchste Spielklasse in dieser Altersklasse der Jahrgänge 2010/2011 an.
Um sich jedoch zu qualifizieren, muss sich die Mannschaft am kommenden Samstag den 13.04.2024 in der heimischen Waldseehalle mit einem starken Teilnehmerfeld messen.
11:00Uhr SG Heddesheim – RN Löwen 1
11:45Uhr TV Forst 1 – SG Brühl/Ketsch
12:45Uhr SG Brühl/Ketsch – RN Löwen 1
13:30Uhr TV Forst – SG Heddesheim
14:30Uhr SG Heddesheim – SG Brühl/Ketsch
15:15Uhr RN Löwen – TV Forst
Über Euer kommen freut sich die Mannschaft und das Trainerteam
*Ergebnissdienst am Spieltag unter folgendem Link:*
www.badischer-hv.de/spielbetrieb/ergebnisse/ergebnisse-bhv-bw#/league?ogId=35&pId=125&lId=117896
Neue Handballtalente gesucht
Die teilnehmenden Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 und jünger, haben sich bereits in den Kreis- und Bezirksentscheiden gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt. Somit kommt es am 24.03. in der Waldseehalle Forst zum Aufeinandertreffen der 60 talentiertesten Kinder der sechs Handballkreise des Badischen Handballverbandes.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
In einem Wettkampf bestehend aus vier verschiedenen koordinativen Übungen, müssen die Teilnehmer möglichst viele Punkte sammeln, um sich im eng besetzten Teilnehmerfeld durchzusetzen. Die drei besten Sportler werden in das VR-Talentiade-Team des jeweiligen Sportverbandes berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf dann die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten, wofür sich der Verein auf diesem Wege herzlich bedanken möchte.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de <www.vr-talentiade.de> zu finden!
Strahlende Kinderaugen beim Minispielfest in der Waldseehalle
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, begleitet von bekannten Handballhits, konnten die Kinder in einem kleinen Handballturnier miteinander spielen, sowie an verschieden Spielstationen ihr Geschick, ihren Mut und ihre koordinativen Fähigkeiten erproben und schulen.
Bei den Handballspielen konnten die Zuschauer wieder schöne Spielzüge und tolle Tore beobachten. Auch an den Spielstation trieb der eigene Ehrgeiz die Kleinen zu immer neuen Bestleistungen. Hier galt es unterer anderem einen Hindernislauf zu bewältigen, einen Berg zu besteigen, eine wilde Bobby-Car Abfahrt zu bestreiten und bei einer Kissenschlacht zu bestehen. Alle haben ihr Bestes gegeben, waren mit großer Begeisterung bei der Sache und hatten vor allem riesig viel Spaß.
Den Höhepunkt bildete wie immer die abschließende Siegerehrung, bei der sich jedes Kind zur Belohnung eine Medaille, und etwas Obst, abholen durfte. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und vielleicht auch etwas müde, traten danach alle wieder die Heimreise an.
Ein Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Sieg zum Saisonabschluss
Einen großartigen Rundenabschluss hatte die E2 mit ihrem letzten Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Mühlburg. Mit insgesamt 7(!) Spielern, die eigentlich noch für die F-Jugend spielberechtigt wären, siegten wir klar und zeigten warum wir zurecht die Runde auf dem 3. Platz abgeschlossen haben. Hinter den starken Mannschaften aus Rintheim und Stutensee-Weingarten konnten wir mit 10 Siegen aus 14 Spielen eine erfolgreiche Runde feiern. Die Kinder haben sich toll entwickelt und wir freuen uns schon jetzt, nach der Pause in der E-Jugend weiter anzugreifen. Gegen Mühlburg spielten:
Noah Märtens, Simon Modes (1), Adrian Schneider (2), Mathis Heiler (1), Emre Yüzgec (3), Bruno Rössler (1), Jan-Eric Koppetsch (2), Lion Bechtold (1), Joshua Sexauer (12), Carl Heingärtner (2), Jakob Näger (1)
E2 siegt gegen die Rhein Neckar Löwen 2 deutlich mit 32:10 (9:4)
Noah Märtens (1), Adrian Schneider (1), Tobias Hager (1), Henri Ramstetter (2), Jan-Eric Koppetsch (14), Bruno Rössler (5), Joshua Sexauer (7), Jakob Näger (1)
A-Jugend lässt Punkte liegen, aber sichert sich die Meisterschaft
Nicht mit den besten Vorzeichen startetet unsere A-Jugend zum zweiten Spitzenspiel binnen einer Woche gegen die HSG Walzbachtal in Jöhlingen; weiterhin fehlten krankheitsbedingt zwei Stammspieler. Ungeachtet dessen wollte man die zwei Punkte mit nach Forst nehmen. Selbiges wollte die HSG mit aller Macht verhindern und unseren Jungs die erste Saisonniederlage zufügen.
Die Zuschauer sahen dann ein hart umkämpftes, aber zu jeder Zeit faires Handballspiel. In dem ausgeglichenen Duell führte die HSG Walzbachtal nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (8:7). Danach setzte sich die Heimmannschaft etwas ab (12:9), doch unser Jungs glichen bis zur Halbzeit wieder aus (14:14).
Genauso umkämpft setzte sich dann die zweite Spielhälfte fort. Zunächst legte die HSG etwas vor (17:15), dann übernahmen unsere Jungs wieder das Kommando (21:23). Dabei versäumte man es allerdings die Überzahlsituationen besser zu nutzen und sich weiter abzusetzen. So kämpfte sich die Heimmannschaft wieder ins Spiel und glich in der 57. Spielminute erneut aus (28:28). Leider vergaben wir danach beste Einwurfmöglichkeiten und Walzbachtal nutze seine Chancen eiskalt. So musste man sich am Ende knapp mit 30:29 geschlagen geben.
Im Ärger um die verlorenen Punkte ging dann leider etwas unter, dass sich die Mannschaft, nach einer bislang sehr guten Runde, die Meisterschaft in der Landesliga gesichert hat und darauf sehr stolz sein kann.
Es spielten: Elias Just, Simon Mohr (im Tor), Daniel Klostermeier, Ivo Rzesanke (6), Jakob Megerle (8/7), Silas Schmitt (1), Jan Schneider (2), Matthis Berdyn, Marvin Oetter, Noah Wiedemann (3), Joschua Sauter, Anton Lackus (2), Linus Keller (7)
Ergebnisse vom vergangenen Wochenende
E1 Jugend Bezirksliga1
TV Forst 1 – TS Durlach
19:16
D Jugend Landesliga
TV Forst – ASG Eggenstein-Leopoldshafen
16:26
C2 Jugend Bezirksliga
TV Forst 2 – TSV Graben-Neudorf
32:35
C1 Jugend Badenliga
TV Forst 1 – TSV Rot/Malsch
32:39
B Jugend Badenliga
TV Forst – SG Leutershausen
23:37
A-Jugend Landesliga
TV Forst – TS Durlach
Abgesagt von Durlach
2:0
SuperMinis eröffnen Saison beim Spielfest in Heidelsheim
D-Jugend mit aufsteigender Tendenz
Erneut in fremder Halle antreten musste am vergangenen Samstag unsere D-Jugend.
Hellwach und voller Tatendrang begannen wir die Partie und führten von Anfang an.
Vorne nutzten wir unsere Chancen eiskalt und die Abwehr stand bombensicher.
Obwohl krankheitsbedingt leicht ersatzgeschwächt, zeigten wir eine sehr gute erste Halbzeit und führten verdient mit 12:8.
Leider besteht so ein Handballspiel auch aus einer zweiten Halbzeit.
Diese verlief genau andersrum und wir verloren unerklärlicherweise völlig den Faden und am Ende auch das Spiel.
Am kommenden Samstag haben wir unser erstes Heimspiel und die Möglichkeit den ersten Sieg im neuen Jahr einzufahren.
Zu Gast ist die Mannschaft der ASG Eggenstein-Leopoldshafen. Anwurf ist um 11:20 Uhr. MI
Es spielten: Tim Rößger (9), Fabian Isenmann (7), Lio Martin (1), Felix Geiger (1), Leonard Fey (1), Felix Träumner (Tor), Hannah Schmitt, Sukkirth Saravanan, Fabian Leppert, Maximilian Bohn