TV Forst – SG Kronau/Östringen III 36:25 (16:16)
Gegen das Tabellenschlusslicht aus Kronau-Östringen wollten die Forster unbedingt eine souveräne Leistung abliefern und etwas für das Torverhältnis tun. Zu Beginn schaffte es die Mannschaft um die Spielertrainer Fey/Funke aber nicht eine klare Struktur in ihr Spiel zu bekommen. Im Angriff schlichen sich zu häufig technische Fehler und Fehlwürfe ein und in der Defensive fehlten die nötige Aggressivität und Konzentration. Dadurch konnten sich die Gäste mit glücklichen Abpraller-Toren und stetigem Auflösen zu zwei Kreisspielern einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten. Gegen Ende der ersten Halbzeit stellte die Forster Abwehr auf eine Manndeckung um und zwangen die Drittliga-Reserve der Spielgemeinschaft zu Fehlern. Mit etwas mehr Engagement schafften es die Forster Jungs letztlich zum Halbzeitpfiff den 16:16 Ausgleichstreffer zu erzielen. Nun standen die Zeichen für die zweiten 30 Minuten wieder auf Null und die Gastgeber zeigten mit einer anderen Körpersprache und mehr Tempo im Spiel gleich zu Beginn, dass es hier keine Punkte zu holen gab. Mit einer besseren Torhüterleistung im Zusammenspiel mit einer motiviert agierenden Defensivreihe zogen die Forster den Gästespielern den Zahn. Auch in der Offensive führten Auslösehandlungen und Spielzüge mit dem nötigen Druck zu sehenswerten Treffern. Der Torevorsprung wuchs stetig an und somit konnten die Stammkräfte der Heimmannschaft auch munter ausgewechselt werden. Bis zum Spielende wurde das Tempo forciert und dem Spielgeschehen entsprechend variiert. Letztlich geht der Sieg in der Höhe in Ordnung und die Forster konnten nach einer schlechten ersten Halbzeit den Hebel umlegen und eine Schippe zulegen.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Philipp Böser 6, Marc Fey 6/5, Pierrocco Pede 2, Michael Bannholzer 1, Hannes Koch 4, Etienne Guillaume 6, Christoph Funke 2, Florian Hühn 6, Raphael Kästel, Matteo Birke, Niklas Mika, Alexander Wulfert 3,