Schwache zweite Halbzeit verhindert ein Erfolgserlebnis

TV Forst – SV Langensteinbach 21:26 (11:9) Die Forster hatten einen schwachen Start in dieses Spiel und lagen nach 4 Minuten mit 1:3 in Rückstand. Doch danach bekamen sie das Spiel in den Griff. Mit einer sehr gut arbeitenden 5:1 Abwehr konnten die Angriffe der Gäste aus Langensteinbach immer wieder erfolgreich unterbunden werden. Im Angriff spielte man geduldig die trainierten Spielzüge gegen die offensive Abwehr der Gäste aus und konnte folgerichtig bis zur 15. Minute mit 5:3 in Führung gehen. Beim 6:6 hatte Langensteinbach wieder den Ausgleich geschafft, doch Forst legte jetzt immer zwei Tore vor und ging dadurch mit einer verdienten 11:9 Führung in die Pause. Doch wie schon in den letzten drei Spielen wurde der Beginn der zweiten Hälfte verschlafen. Bis zur 36. Minute hatten die Gäste aus dem Pausenrückstand eine 13:12 Führung gemacht. Diese Gästeführung hatte bis zum 16:17 nach 42 Minuten Bestand. Dann verloren die Forster ihre Linie. Im Angriff waren nur noch Einzelaktionen zu sehen. Die Folge waren unvorbereitete überhastete Torwürfe und viele Abspielfehler. Langensteinbach nahm diese Geschenke dankend an und baute den Vorsprung durch Tempogegenstöße innerhalb von 2 Minuten auf 16:20 aus. Zwar gelang beim 18:20 nach 48 Minuten nochmals der Anschluß, doch mit 3 Toren in Folge innerhalb von 2 Minuten stellten die Gäste die Weichen endgültig auf Sieg. Mit einem siebten Feldspieler im Angriff und einer offensiven Abwehr versuchten die Forster das Spiel nochmals zu drehen, doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken und brachten den Sieg sicher nach Hause. Trainer Steffen Bechtler war mit der Leistung nicht zufrieden: „Leider haben bei uns viele Spieler grippegeschwächt nicht ihre normale Leistung abrufen können. In der ersten Halbzeit konnten wir das durch eine gute Abwehrleistung noch kompensieren. Doch in der zweiten Hälfte haben dann die Kräfte nachgelassen und wir haben viele technische Fehler im Angriff gemacht. Dies wurde von den Gästen mit Tempogegenstößen gnadenlos ausgenutzt. Auf diese Weise haben wir mindestens zehn Gegentore bekommen und hatten dann nichts mehr entgegenzusetzen. Dies darf in dieser Art und Weise nicht passieren.“ Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(10), Christoph Funke(1), Matthias Dörr(6), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(1), Sebastian Burkart, Marius Böser(1), Pierocco Pede(1), David Kretzler
[envira-gallery id=“1574″]