Starke Leistung gegen personell verstärktes Tabellenschlusslicht

TV Forst – SG Kronau/Östringen3 28:35 (13:14) Um den drohenden Abstieg aus der Landesliga zu vermeiden traten die Gäste aus Kronau/Östringen mit einer Mannschaft an, die mit der bisherigen personellen Besetzung nur noch wenig zu tun hatte. Damit Spieler unter 22 Jahren genügend Spielpraxis erhalten, ist es gemäß den Handballregeln erlaubt, dass Spieler ab der dritten Liga abwärts auch in unterklassigen Ligen eingesetzt werden dürfen. Der Sinn dieser Regel ist allerdings nicht, dass Stammspieler der höherklassigen Mannschaft im Notfall bei der unterklassigen Mannschaft aushelfen, um in Abstiegs- oder Aufstiegsfragen entscheidend mitzuwirken. Dies ist Wettbewerbsverzerrung und nicht Sinn der o.g. Regel. Doch die Gäste, die als Tabellenletzter angereist waren, nutzten zwei Spieltage vor Saisonende diese Möglichkeit ausführlich aus. Mit drei Spielern aus der dritten Liga und sieben Spielern aus der A-Jugend Bundesliga trat Kronau/Östringen in Forst an. Doch die Forster stellten sich dieser großen Herausforderung in beeindruckender Art und Weise. Die SG aus Kronau/Östringen bestimmte zwar wie erwartet die ersten Spielminuten, doch Forst ließ sich nicht abschütteln. Nach 11 Minuten konnte man sogar erstmals mit 5:4 in Führung gehen. In der folgenden Phase bis zur Halbzeitpause war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig und keiner Mannschaft gelang es, mehr als ein Tor Vorsprung herauszuspielen. Die Abwehr der Forster stand sehr kompakt und agierte mit der notwendigen Aggressivität. Im Angriff spielte man sehr variabel und fand immer wieder Lücken, die in erfolgreiche Torwürfe umgewandelt wurden. Wenige Sekunden vor der Pause gelang den Gästen dann das Tor zur 14:13 Pausenführung. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Forster das Spiel bis zur 39. Minute und dem Spielstand von 18:18 offen. Dann machte sich zusehends der Kräfteverschleiß bemerkbar. Mit drei Toren in Folge konnte sich die SG erstmals etwas absetzen. Doch die Forster steckten nicht auf. In der 50.-ten Minute konnte man wieder auf 23:25 verkürzen. Damit waren allerdings die letzten Kraftreserven aufgebraucht. Die jetzt daraus folgenden Konzentrationsschwächen führten zu technischen Fehlern im Angriff. Diese wurden von der SG mit Tempogegenstößen sofort bestraft. Mit drei Toren in Folge innerhalb von einer Minute war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Die restliche Spielzeit nutzte die SG, um noch zu einem letztlich deutlichen Sieg zu kommen. Im letzten Saisonspiel müssen die Forster nach Pforzheim, wo wiederum die Reservemannschaft eines Drittligateams – der TGS Pforzheim – der Gegner sein wird. Auch hier darf man gespannt sein, welche Spieler auflaufen. Allerdings stehen sowohl Forst als auch Pforzheim im gesicherten Mittelfeld und es geht nur um einen guten Abschluss der Punkterunde. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(9), Jan Willhauk(3), Matthias Dörr(4), Stefano Pede, Benjamin Brecht(3), Kim Metzger, Pierocco Pede(5), Philipp Beyer, Hannes Koch, Nikolas Rest, Christoph Funke

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.